Chronische Krankheiten sind für <50% aller vorzeitigen Todesfälle und >90% der jährlichen Gesundheitsausgaben in den USA verantwortlich. Eine gesunde Ernährung dient daher einer potenziell...
Tag - Typ-2-Diabetes
NAFLD: Algorithmus soll Betroffene identifizieren
Bei Patienten mit NAFLD und Typ‑2Diabetes (T2D) oder anderen Komponenten des Metabolischen Syndroms besteht ein hohes Risiko für ein Fortschreiten der Krankheit. Ein Konsortium US-amerikanischer...
Auswirkungen einer kohlenhydratarmen und fettreichen Diät auf Typ-2-Diabetes
Ist eine kohlenhydratarme, fettreiche (LCHF) Diät eine mögliche Behandlungsstrategie für Typ-2-Diabetes (T2D) und welche Auswirkungen hat sie auf eine nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)? Um...
Restcholesterinprofile sagen Typ-2-Diabetes unabhängig von anderen Faktoren voraus
Als Restcholesterin („remnant cholesterol“, Rest‑C) wird die triglyceridreiche Lipoproteinfraktion bezeichnet, die vom Gesamtcholesterin nach Abzug des LDL(Low Density Lipoprotein)- und HDL(High Density...
Typ-2-Diabetes: Geriatrische Aspekte in der Nationalen Versorgungsleitlinie
Die Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes ist überarbeitet worden und berücksichtigt nun – durch Mitwirken der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) – wesentlich mehr Aspekte für...
Ernährungsbedingter Typ-2-Diabetes häufiger bei Männern
Meghan O‘Hearn von der Tufts University (USA) und ihre Kollegen erstellten für ihre Studie ein Risikobewertungsmodell, das die Typ-2-Diabetes(T2D)-Inzidenz bei Erwachsenen, die in den Jahren 1990 und 2018 auf...
SGLT-2-Hemmer: Einnahme korreliert mit geringerem Demenzrisiko bei älteren Patienten
Ein Typ-2-Diabetes (T2D) erhöht das Demenzrisiko, aber es fehlen eindeutige Beweise für die Empfehlung von Maßnahmen, die dieses Risiko mindern können. In einer bevölkerungsbasierten retrospektiven...
Ernährungsfaktoren mit Effekt auf die Gesamtmortalität bei Typ-2-Diabetes
Die Ernährung kann das Fortschreiten eines Typ-2-Diabetes (T2D) beeinflussen, jedoch fehlen dazu nach wie vor systematische Übersichten. Wissenschaftler des Düsseldorfer Diabetes-Zentrums haben nun die derzeit...
Typ-2-Diabetes: Schwere Hypoglykämieepisoden verdoppeln Demenzrisiko
Schwere Hypoglykämien sind mit einem erhöhten Demenzrisiko assoziiert. Kanadische Forscher untersuchten nun, ob dieser Zusammenhang auch bei Hypoglykämien im mittleren und späten Lebensalter bestehen...
Mikrovaskuläre Komplikationen: Bei Typ-2-Diabetes auf Vitamin-D-Status achten
Die Assoziation zwischen Vitamin-D-Status und mikrovaskulären Komplikationen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D), bei denen ein Vitamin-D-Mangel besonders häufig vorkommt, ist nur begrenzt belegt. Eine...