Ein Gestationsdiabetes mellitus (GDM) ist eine Hyperglykämie, die während des 2. oder 3. Trimesters der Schwangerschaft auftreten kann. In etwa 6% aller Fälle kann dabei der GDM zu Komplikationen führen...
Tag - Typ-2-Diabetes
Real-World-Daten bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit von Semaglutid
Als Ergänzung zu den Ergebnissen des SUSTAIN-Studienprogramms untersuchten Forschende für eine Beobachtungsstudie in Italien die Wirksamkeit und Sicherheit von 1‑mal wöchentlich subkutan verabreichtem...
Diätetische Kohlenhydratreduzierung bei Typ-2-Diabetes
Eine Änderung des Lebensstils und eine Gewichtsabnahme sind die Eckpfeiler einer Typ-2-Diabetes(T2D)-Behandlung. Eine diätetische Reduzierung der Kohlenhydrate könnte gewichtsunabhängige positive...
Erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes nach Corona-Infektion
Eine aktuelle Studie weist auf ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes nach einer überstandenen Corona-Infektion hin. Die ausgewerteten Daten stammen aus deutschen Praxen, die Diabetes mellitus nach einem...
Gutes Arbeitsklima mit geringerem Diabetesrisiko assoziiert
Um eine Aussage darüber zu treffen, ob psychosoziale Merkmale des Arbeitsplatzes mit dem Risiko von Arbeitnehmern zusammenhängen, einen Typ-2-Diabetes (T2D) zu entwickeln, untersuchte ein skandinavisches...
Typ-2-Diabetes: Risiko steigt mit Body-Mass-Index und Taillenumfang
Mittels systematischer Überprüfung und Dosis-Wirkungs-Metaanalyse von Kohortenstudien wurde von iranischen Forschenden eine umfassende Übersicht über den Zusammenhang zwischen Messungen der Taille, des...
Typ-2-Diabetes: Senkung des Blutdrucks unterstützt Prävention
Eine Blutdrucksenkung ist eine bewährte Strategie zur Vorbeugung mikro- und makrovaskulärer Komplikationen bei Diabetes, aber ihre Rolle bei der Diabetes-Prävention selbst ist unklar. In einer Metaanalyse...
Insulinresistenz und Herzinsuffizienz bei neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes
Unter einer Insulinresistenz (IR) versteht man eine verminderte oder aufgehobene Wirkung von Insulin in den peripheren Geweben. Man nimmt an, dass eine IR auch die Entwicklung einer Herzinsuffizienz (HF)...
Typ-2-Diabetes im Jugendalter erhöht Risiko für Komplikationen
Die Prävalenz von Typ-2-Diabetes (T2D) bei Jugendlichen nimmt zu, jedoch ist über das Auftreten damit verbundener Komplikationen beim Übergang ins Erwachsenenalter wenig bekannt.
Adipöse Männer mit Typ-2-Diabetes: Negativer Einfluss auf Knochengesundheit
Adipositas und T2D sind mit einer höheren BMD aber einem erhöhten Frakturrisiko assoziiert. Die Auswirkungen der Kombination der beiden Erkankungen auf die Knochengesundheit ist bislang unbekannt.