Die Belastung durch Nieren- und urologische Komplikationen bei Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist nach wie vor unzureichend beschrieben. Schwedische Wissenschaftler...
Tag - Nierenversagen
Unabhängig vom Blutdruck: Empagliflozin bei Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion
Eine Post-hoc-Analyse der Studie EMPEROR-Preserved belegt den Nutzen des SGLT-2-Inhibitors Empagliflozin bei Patienten mit HFpEF weitestgehend unabhängig von ihrem Blutdruck. Der Wirkstoff kann somit sicher und...
Nierenfunktion: Leichte Aktivität wirkt auch bei älteren Erwachsenen positiv
Es gibt Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass körperliche Aktivität die Abnahme der Nierenfunktion verlangsamt. Ob dies aber auch auf ältere Erwachsene zutrifft, war bislang nicht geklärt.
Risiko für Nierenschäden nach COVID-19 erhöht
COVID-19 ist mit einem erhöhten Risiko für postakute Folgen assoziiert, die pulmonale und extrapulmonale Organsysteme betreffen. Forscher untersuchten nun insgesamt 1.726.683 US-Veteranen, um...
Erhöhtes Risiko einer Nierenkrankheit bei Adipositas ohne Stoffwechselanomalien
Eine „metabolisch gesunde Fettleibigkeit“ (metabolically healthy obesity, MHO) ist eine umstrittene Erkrankung. Sie ist gekennzeichnet durch Adipositas ohne metabolische Anomalien wie Dyslipidämie...
Spanische Studie: Nierenbeteiligung bei COVID-19 höher als erwartet
COVID-19 trat erstmals in Wuhan, China, auf und verbreitete sich rasch weltweit. Es wird durch SARS-CoV‑2 hervorgerufen und manifestiert sich in erster Linie als akute respiratorische Insuffizienz mit...
Kein Nachteil durch RAS-Blockade bei rezidivierendem akuten Nievenversagen
Bislang ist nicht ganz klar, wie Patienten, die ein stationär therapiertes AKI überlebt haben, medizinisch am besten behandelt werden sollen. Es gibt Hinweise darauf, dass Angiotensinkonversionsenzym(ACE)-Hemmer...
Immun-Checkpoint-Inhibitoren – häufig anhaltendes akutes Nierenversagen
Der Einsatz von Immun-Checkpoint-Inhibitoren in der Onkologie hat rasant zugenommen. In ihrer aktuellen Studie berichten Wissenschaftler nun, dass bei dieser Patientenpopulation ein AKI häufig vorkommt.