Übermäßiges Körperfett gilt als Risikofaktor für ≥13 verschiedene Krebsarten. Warum genau, ist allerdings noch unklar. Denkbar sind Veränderungen im Stoffwechsel endogener Hormone, eine leichte...
Tag - Metabolisches Syndrom
Metabolisches Syndrom und Diabetes: Präventive Metformin-Behandlung mit mediterraner Diät
Eine italienische Studie zu Metformin und Kalorienrestriktion zur Prävention von altersbedingten Erkrankungen bei Menschen mit Metabolischem Syndrom prüfte, ob eine Behandlung mit 1700 mg/Tag Metformin...
Westliche Ernährung: Treiber von Stoffwechselerkrankungen und CED
Stoffwechselstörungen und Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) haben im Zuge der Verwestlichung des Lebensstils und der damit verbundenen Ernährungsgewohnheiten weltweit stark zugenommen...
Rosazea: Kardiale Risiken bedenken
Rosazea kann zur Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen, da sie aufgrund ihrer entzündlichen Eigenschaften eine endotheliale Dysfunktion (ED) verursachen kann, die der erste Schritt zur...
Darmkrebs: Höheres Krebsrisiko für unter 50-Jährige mit Adipositas und Metabolischem Syndrom
Die zunehmende Prävalenz von Adipositas in jüngerem Alter geht mit einer erhöhten Darmkrebs-Inzidenz bei Menschen unter 50 Jahre einher, insbesondere von linksseitigen kolorektalen Karzinomen (KRK).
Eosinophilenzahl: Niedriger als bisher angenommen
Während das Interesse an der Zahl der Eosinophilen im Blut im Rahmen der Behandlung chronischer Atemwegserkrankungen zunimmt, sind Normalwerte derselben in der Allgemeinbevölkerung sowie die...
Gene und Umwelt beim Metabolischen Syndrom und CKD
Das Metabolische Syndrom setzt sich zusammen aus abdomineller Adipositas, Hypertonie, Dyslipoproteinämie und Insulinresistenz und gilt als Risikofaktor für die Entwicklung einer chronischen...
Schweregrad des metabolischen Syndroms bei Psoriasis-Risiko entscheidend
Die Psoriasis wird als chronisch-entzündliche Hauterkrankung durch eine abnormale, T‑Zell-vermittelte Immunantwort charakterisiert; sie steht mit dem metabolischen Syndrom und verschiedenen seiner...
OptiFiT-Studie: Die Kraft der unlöslichen Ballaststoffe
Unlösliche Ballaststoffe wirken! Sie wirken aber nicht bei jedem Patienten gleich. Wie ein internationales Team um den DIfE-Wissenschaftler Dr. Stefan Kabisch in der Fachzeitschrift Nutrients zeigt, ist es...
Diabetes Herbsttagung: Adipositas im Kindesalter als Wegbereiter für ein Metabolisches Syndrom
Etwa 1,9 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland haben Übergewicht, 800.000 davon sogar starkes Übergewicht. Je ausgeprägter die Adipositas, desto höher ist das Risiko der jungen Menschen, ein...