Kompakt Allgemeinmedizin

Tag - Kolorektalkarzinom

Darmkrebs: Steigende Inzidenz in USA

Wie verän­dert sich die Inzi­denz von Kolo­rek­tal­kar­zi­nomen (KRK) bei Personen <50 Jahren in den USA? Dies scheint je nach Demo­grafie, Tumorlokali­sation und mit der Geografie zu variieren.

Rauchen und Darmkrebs: Risiko steigt dosisabhängig

Rauchen gilt als häufigste singu­läre Ursache für Krebs in den Indus­trie­län­dern. Bis zu 90% der bösar­tigen Tumore, die in Organen mit direktem Rauch­kon­takt entstehen, können ursäch­lich auf das Rauchen...

Einfluss des Darmmykobioms auf Kolorektalkarzinom

Wie eine neue Studie zeigt, ist eine mit Kolo­rek­tal­krebs (KRK) asso­zi­ierte Dysbiose des Myko­bioms durch eine verän­derte Zusam­men­set­zung gekenn­zeichnet. Dies bedeutet laut den Studi­en­au­toren, dass das...