Kalorienarme Süßstoffe sind weit verbreitete Zuckerersatzstoffe in verarbeiteten Lebensmitteln, denen ein gesundheitlicher Nutzen nachgesagt wird. Viele kalorienarme Süßstoffe sind Zuckeralkohole...
Tag - Kardiovaskuläres Risiko
Sicherheit von Statinen bei Senioren
Über den Einsatz von Statinen zur Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD) und der Gesamtmortalität bei Erwachsenen im Alter von ≥75 Jahren besteht wenig Konsens, da diese Bevölkerungsgruppe in...
Wie Autoimmunerkrankungen das Atherosklerose-Risiko erhöhen
Einige Autoimmunerkrankungen bergen ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse (ASCVD). Eine Studie untersuchte nun, ob Autoimmunerkrankungen unabhängig voneinander mit koronarer Atherosklerose...
Senioren: Erhöhte Mortalität bei niedrigen Testosteron- und Östradiol-Spiegeln
Es ist umstritten, ob die Spiegel zirkulierender Sexualhormone die Sterblichkeit und das Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD) bei alternden Männern beeinflussen. Für eine systematische Überprüfung...
Statine zur Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen bei Älteren
Über den Einsatz von Statinen zur Primärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen (CVD) und der Gesamtmortalität bei Erwachsenen im Alter von ≥75 Jahren besteht wenig Konsens, da diese Bevölkerungsgruppe in...
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken Bauchfett und kardiometabolisches Risiko
Die Ergebnisse der Ernährungsforschung „NutriAct“ belegen, dass ein Ernährungsmuster mit hohem Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren das viszerale Fettgewebe unabhängig von einer Gewichtsabnahme...
Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko durch Mikro- und Nanoplastik
Plastikteilchen im Mikro- und Nanomaßstab haben sich in präklinischen Studien als potenzieller Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erwiesen. Nun lieferte eine Studiengruppe aus Italien und...
Herz-Kreislauf-Erkrankung: Autoantikörper gegen CXCR3 als neuer Risikofaktor
Chronische Entzündungen und Autoimmunität tragen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei. Der Chemokinrezeptor 3 (CXCR3) ist ein G‑Protein-gekoppelter Rezeptor mit einer Schlüsselrolle bei Atherosklerose...
Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei subklinisch eingeschränkter Nierenfunktion
Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei jungen Erwachsenen (18–39 Jahre) sind auf dem Vormarsch. Wissenschaftler aus Kanada entdeckten nun, dass in dieser Altersgruppe eine geschätzte glomeruläre Filtrationsrate...
Herzgesundheit: Mehr als 2500 Schritte pro Tag sollten es sein
Bereits 2600 bzw. 2800 Schritte/Tag führen zu einer signifikanten Verringerung der Mortalität und des Risikos für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) in der Allgemeinbevölkerung, mit einer progressiven...