Kontrastfreie elektrokardiographische Computertomographie zur Bestimmung des Koronararterienkalk-Scores und zur Erkennung von Aneurysmen und Vorhofflimmern; Messung des Knöchel-Arm-Indexes zur...
Tag - Kardiovaskuläre Mortalität
Ohne Ausnahme: Gute kardiorespiratorische Fitness senkt Mortalität
Die kardiorespiratorische Fitness (CRF) steht im Allgemeinen in umgekehrtem Zusammenhang mit der Gesamtmortalität. Das Ziel einer US-amerikanischen Studie war es nun, die Assoziation der CRF und...
Sport: Auf die wöchentliche Gesamtmenge kommt es an
Sport hält gesund, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch wie häufig und intensiv sollte man sich wöchentlich sportlich betätigen, um sein Sterberisiko zu senken? Ein überraschendes Ergebnis scheint nun...
Mehr bewegen: Viel Sitzen erhöht die Sterblichkeit
Viel Sitzen ist in Ländern mit hohem Einkommen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) und Sterblichkeit verbunden. Ob dies auch für Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen gilt...
Empagliflozin bei HFpEF: Gute Wirksamkeit in jedem Alter
Die im Oktober 2021 im „New England Journal of Medicine“ veröffentlichte, randomisierte, placebokontrollierte Studie EMPEROR-Preserved bewies den Nutzen des SGLT‑2(Natrium-Glukose-Cotransporter‑2)-Inhibitors...
Vermehrter Salzkonsum kann kardiovaskuläres Risiko erhöhen
Ob vermehrter Salzkonsum das kardiovaskuläre Risiko tatsächlich erhöht, gilt noch immer als umstritten. Grund dafür ist vor allem, dass sich die Salzaufnahme nur sehr ungenau bestimmen lässt.
E‑Zigaretten können Herzfrequenz und Blutdruckwerte erhöhen
Forschende haben in einer aktuellen Untersuchung festgestellt, dass der akute Konsum nikotinhaltiger E‑Zigaretten mit einer statistisch signifikanten kardiovaskulären und respiratorischen Reaktion...
Posturales Tachykardiesyndrom: Training verbessert Herzfunktion und Lebensqualität
Neue Hoffnung für Menschen mit Posturalem orthostatischen Tachykardiesyndrom (POTS): Ein regelmäßiges kardiovaskuläres Training zuhause über 6 Monate hinweg scheint einer Studie im Fachjournal „Heart...
Weniger kardiovaskuläre Ereignisse bei Risikopatienten mit Salzersatzstoff
Einer Cluster-randomisierten Studie im „New England Journal of Medicine“ zufolge führt die Substitution von gewöhnlichem Kochsalz (100% Natriumchlorid) durch ein Salzersatzprodukt aus 75% Natriumchlorid...
Wie schlägt das Herz von männlichen und weiblichen Profifußballern?
Eine amerikanische Studie führte ein echokardiographisches Screening an insgesamt 238 Profifußballern und Profifußballerinnen durch (122 [51%] weiblich, mittleres Alter 20 ±4 Jahre, Spanne 15–40).