Kompakt Allgemeinmedizin

Tag - Ernährungstherapie

Ernährungsumstellung bei Reizdarm: Gene geben Hinweis

Das Reiz­darm­syn­drom („irri­table bowel syndrome“, IBS) ist eine Verdau­ungs­stö­rung, die durch Bauch­schmerzen, Blähungen, Durch­fall oder Verstop­fung gekenn­zeichnet ist. Ein euro­päi­sches Forschungs­team unter...

Diätetische Kohlenhydratreduzierung bei Typ-2-Diabetes

Eine Ände­rung des Lebens­stils und eine Gewichts­ab­nahme sind die Eckpfeiler einer Typ-2-Diabetes(T2D)-Behandlung. Eine diäte­ti­sche Redu­zie­rung der Kohlen­hy­drate könnte gewichts­un­ab­hän­gige posi­tive...

Diätberatung verbessert Symptome des Reizdarmsyndroms

Für RDS-Pati­enten wird eine Diät mit niedrig fermen­tier­baren Oligos­ac­cha­riden, Disac­cha­riden, Monosac­cha­riden und Polyol (FODMAP) empfohlen. In einer aktu­ellen thai­län­di­schen Studie wurde nun die...