Ist eine kohlenhydratarme, fettreiche (LCHF) Diät eine mögliche Behandlungsstrategie für Typ-2-Diabetes (T2D) und welche Auswirkungen hat sie auf eine nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)? Um...
Tag - Ernährungstherapie
Proteinzufuhr verschlechtert nicht die Nierenfunktion bei Diabetes
Um eine Assoziation zwischen der Proteinzufuhr über die Nahrung und einer Verschlechterung der Nierenfunktion bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D) zu untersuchen, führten niederländische Forscher eine...
Diätetische Kohlenhydratreduzierung bei Typ-2-Diabetes
Eine Änderung des Lebensstils und eine Gewichtsabnahme sind die Eckpfeiler einer Typ-2-Diabetes(T2D)-Behandlung. Eine diätetische Reduzierung der Kohlenhydrate könnte gewichtsunabhängige positive...
Ernährungsverhalten beeinflusst Risiko für Morbus Crohn
Das individuelle Ernährungsverhalten moduliert möglicherweise über Entzündungsprozesse das Auftreten einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED).
Diätberatung verbessert Symptome des Reizdarmsyndroms
Für RDS-Patienten wird eine Diät mit niedrig fermentierbaren Oligosacchariden, Disacchariden, Monosacchariden und Polyol (FODMAP) empfohlen. In einer aktuellen thailändischen Studie wurde nun die...
Ernährungsmedizin: Fehlende Lehrstühle gefährden langfristig die Patientenversorgung
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Fehl‑, Mangel- und Überernährung für die Entstehung zahlreicher Erkrankungen verantwortlich sind. Trotz der hohen Relevanz ernährungsmedizinischer Versorgung...
Neuer Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP) veröffentlicht
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Erkrankungen wie Adipositas oder Diabetes mellitus Typ 2, die zum großen Teil durch eine unausgewogene Ernährung ausgelöst werden. Die Ernährung beeinflusst auch...
23. Heidelberger Ernährungsforum: Proteine im Fokus der Wissenschaft
Haben Proteine ihr positives Image zu Recht? Ist pflanzliches Eiweiß gesünder als tierisches? Wie viel Protein brauchen wir? Welche eiweißhaltigen Lebensmittel essen wir morgen und wie sichern wir die...
Teuer und sinnlos: DGVS rät von Stuhltests zur Analyse des Darm-Mikrobioms ab
Das Darm-Mikrobiom ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der Wissenschaft geraten. Auch in der Öffentlichkeit stößt die Thematik auf großes Interesse. Denn immer mehr Untersuchungen zeigen, dass die...
Mangelernährung: Ernährungsscreening und ‑therapie reduzieren nachhaltig gesundheitliche Folgen
Mangelernährung ist ein hochrelevanter unabhängiger klinischer Risiko- und Kostenfaktor mit vielschichtigen signifikanten Folgen für den Patienten in Bezug auf seine Immunfunktion...