Die Senkung des LDL-Cholesterins (LDL‑C) durch eine lipidsenkende Therapie hat in Studien zur Primärprävention, bei denen die Mehrheit der Teilnehmer <70 Jahre alt ist, durchweg gezeigt, dass sie das Risiko...
Tag - Dyslipidämie
Dyslipidämie: Erhöhtes Risiko nach einer SARS-CoV-2-Infektion
Lässt sich bei von Long-COVID betroffenen Patienten ein erhöhtes Risiko für eine neu auftretende Dyslipidämie feststellen? Ziel US-amerikanischer Forschender war es, die Risiken und die 1‑Jahres-Belastung...
Typ-2-Diabetes: GRADE-Studie vergleicht gängige Antidiabetika
Die GRADE-Study-Research-Group untersuchte die vergleichende Wirksamkeit von 4 gebräuchlichen Blutzuckersenkern (Insulin Glargin U‑100 [Glargin], Glimepirid, Liraglutid und Sitagliptin), die zusätzlich zu...
Stoffwechselerkrankungen: Keine Assoziation zwischen Eierkonsum und Blutfettwerten
Eier sind eine der wichtigsten Cholesterinquellen in der Ernährung, aber ob Personen, die mehr Eier essen, ein schlechteres Blutfettprofil haben, ist umstritten. In einer aktuellen Studie wurde nun überprüft...
Typ-2-Diabetes im Jugendalter erhöht Risiko für Komplikationen
Die Prävalenz von Typ-2-Diabetes (T2D) bei Jugendlichen nimmt zu, jedoch ist über das Auftreten damit verbundener Komplikationen beim Übergang ins Erwachsenenalter wenig bekannt.
Rosazea: Zusammenhang mit kardiometabolischen Erkrankungen
Rosazea ist als chronisch-entzündliche Hauterkrankung im Zusammenhang mit multiplen systemischen Erkrankungen bekannt. Der Zusammenhang zwischen Rosazea und kardiometabolischen Erkrankungen (CMD)...
Faktoren für das Fortschreiten der nicht alkoholischen Fettlebererkrankung
Die Risikofaktoren und der Zeitpunkt für einen Krankheitsfortschritt und Mortalität bei NAFLD sind nur unzureichend verstanden. Ziel einer aktuellen US-amerikanischen Studie war es daher, die Auswirkungen...
Risiko von Zirrhose und Leberkrebs bei der nicht alkoholischen Fettlebererkrankung
Nicht alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist heute die häufigste Lebererkrankung. Daher könnte die Vorhersage ihres Verlaufes dabei helfen, Komplikationen zu antizipieren und diese möglicherweise...
LDL-Cholesterin: Add-on-Therapie senkt Spiegel bei Patienten mit hohem Herzrisiko
Patienten, die mit verfügbaren lipidsenkenden Therapien keine ausreichende Senkung des LDL-C-Spiegels (Low Density Lipoprotein Cholesterin) erreichen, benötigen zusätzliche Behandlungsoptionen.
Schlafapnoe mit Adipositas und Bluthochdruck assoziiert
In einer aktuellen Studie hat sich gezeigt, dass eine objektive kurze Schlafdauer (SSD), nicht aber eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) in unabhängiger Art und Weise mit einer Müdigkeit der Betroffenen über Tag...