Können Ballaststoffinterventionen und die Veränderung der Darmmikrobiota die Ergebnisse bei Patienten mit Bestrahlung bösartiger Tumoren im Beckenbereich verbessern? Forscher von der University of...
Tag - Darmmikrobiom
Ganzheitliche Erforschung maligner Tumorerkrankungen erforderlich
In der Vergangenheit konzentrierten sich Krebsforschung und ‑therapie ausschließlich auf bösartige Zellen und ihre Tumormikroumgebung. Das Gefäß‑, Lymph- und Nervensystem stelle jedoch eine...
Mediterrane Ernährungsmuster mit niedrigeren Darmentzündungswerten assoziiert
Epidemiologische Studien deuten darauf hin, dass die Ernährungsweise das Risiko beeinflussen kann, an Morbus Crohn zu erkranken. Kanadische Wissenschaftler des nationalen Crohn’s and Colitis...
Metagenomstudie: Einfluss einer Medikamenteneinnahme auf Darmmikrobiom
Die Auswirkungen bestimmter, häufig verschriebener Medikamente auf das Darmmikrobiom sind noch nicht ausreichend erforscht. Im Rahmen des japanischen 4D-Mikrobiomprojektes (Disease, Drug, Diet, Daily life)...
Einfluss der Darmmikrobiota auf COVID-19-Impfungen
Die Darmmikrobiota spielt eine Schlüsselrolle bei der Modulation der Immunantwort. Forscher der Unviersität Hongkong, China, analysierten nun die Zusammensetzung der Darmmikrobiota in Verbindung mit...
Darmmikrobiom: Auswirkungen von Erblichkeit und Exposition charakterisiert
Das Darmmikrobiom wird mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht. Eine universelle Signatur des Mikrobioms, das seinen gesunden bzw. ungesunden Zustand darstellt, ist allerdings noch nicht...
Darmmikrobiota kann männliche Fertilität beeinflussen
Per Literaturrecherche verschafften sich Yan Wang und Zuogang Xie einen Überblick über mögliche Mechanismen, durch die das Darmmikrobiom die männliche Fortpflanzung beeinflussen könnte. Auch...
Rolle des Darmmikrobioms zur Vorbeugung und Behandlung von Krebs
Mikroorganismen können zur Karzinogenese beitragen, andererseits aber auch die Immunüberwachung von Krebs und das Ansprechen auf eine Immuntherapie prägen.
Gebratenes Fleisch erhöht Endotoxinlevel und Entzündungswerte
Eine chinesische Ernährungsstudie analysierte die Auswirkungen des Verzehrs von gebratenem Fleisch auf die Darmmikrobiota und fäkale Co-Metaboliten. So sollte festgestellt werden, ob Effekte auf die...
Mikrobiomforschung: Herz und Darm sind unzertrennlich
Ein Herz-Kreislauf-Leiden beeinflusst das Leben im Darm. Umgekehrt gilt das Gleiche: Die Keime des Darms wirken sich auf den Verlauf der Krankheit aus. Welche Chancen und Risiken das bietet und welche Rollen...