Kompakt Allgemeinmedizin

Tag - Darmmikrobiom

Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern

Die Restore-Diät kann dazu beitragen, das Risiko für chro­ni­sche Krank­heiten wie Herz-Kreis­lauf-Erkran­kungen und Diabetes Typ 2 deut­lich zu senken. Entwi­ckelt wurde sie von einem inter­na­tio­nalen Forschungs­team...

Darmmikrobiom: Selektives Antibiotikum gefunden

Kristen Muñoz und ihr Team von der Univer­sity of Illi­nois at Urbana-Cham­paign (USA) berichten in ihrer aktu­ellen Veröf­fent­li­chung über das Design und die Entde­ckung von Lolamicin, einem spezi­fisch gegen...

Zusammenspiel von Darmmikrobiom und Blutbildung

Trotz der schein­baren Distanz im Körper unter­stützt mitt­ler­weile eine umfang­reiche Lite­ratur die Rele­vanz der normalen Darm­mi­kro­biota für die konstante Blut­bil­dung – sowohl von häma­to­poe­ti­schen Stamm...

Städtisches Leben mindert Darmvielfalt

Es war bereits bekannt, dass der Darm von Menschen, die in Städten wohnen, welt­weit eine gerin­gere mikro­bielle Arten­viel­falt aufweist als dies bei auf dem Land lebenden Menschen der Fall ist. Dies schürrt bei...

Industriegesellschaften verlieren gesunde Darmmikroben

Ballast­stoffe tragen dazu bei, dass das Darm­mi­kro­biom gesund und ausge­gli­chen bleibt und sie dienen als Ausgangs­punkte für eine natür­liche Nahrungs­kette. Eine neue Studie zeigt, dass Menschen jedoch die...