Kompakt Allgemeinmedizin

Tag - Biomarker

Biomarker erkennt frühzeitig schwere COVID-19-Verläufe

Schwere Verläufe von COVID-19 können nun früh­zeitig entdeckt werden. Forschende der Univer­sität Zürich haben den ersten Biomarker iden­ti­fi­ziert, der zuver­läs­sige Voraus­sagen ermög­licht. Pati­enten mit schweren...

Vorhersage der Mortalität bei Schlaganfallpatienten 

Durch einen Schlag­an­fall verur­sachte Hirn­ver­let­zungen zeichnen sich durch ihre Hete­ro­ge­nität aus. Deshalb besteht ein Bedarf für einen Biomarker, der den Grad der neuro­axo­nalen Verlet­zungen über alle...

Prädiktoren für Exazerbationen einer COPD

In einer kürz­lich publi­zierten prospek­tiven, inter­na­tio­nalen Beob­ach­tungs­studie haben deren Autoren versucht, Risi­ko­fak­toren für COPD-Exazer­ba­tionen zu iden­ti­fi­zieren. Dafür werten sie klini­sche...

Krebs-Diagnostik — Mikro-RNA als Biomarker für Tumore

Ein guter Indi­kator für Funk­ti­ons­stö­rungen in lebenden Zellen ist die Verän­de­rung in der RNA-Expres­sion, und die soge­nannte Micro-RNA (miRNA) gilt als spezi­fi­scher Biomarker für karzi­no­gene Zellen.

Herzinsuffizienz: Natriuretische Peptide als Biomarker

Die Konzen­tra­tionen der natri­ure­ti­schen Peptide (NP) (B‑Typ NP [BNP], N‑terminales proBNP [NT-proBNP] und mitt­re­gio­nale proANP (MR-proANP)] sind quan­ti­ta­tive Plasma-Biomarker für das Vorhan­den­sein und den...

Kallikrein‑8: Neuer Biomarker für Alzheimer?

Biomarker gelten bei Alzheimer als gute diagnos­ti­sche Indi­ka­toren. Wissen­schaftler der Medi­zi­ni­schen Fakultät der Univer­sität Duis­burg-Essen und des Univer­si­täts­kli­ni­kums Essen haben daher nach einem...