Kompakt Allgemeinmedizin

Tag - Adipositas

Adipositas: Auch metabolisch Gesunde gefährdet

Selbst wenn Menschen über lange Zeit meta­bo­lisch gesund sind, bleibt Adipo­sitas ein Risi­ko­faktor für kardio­vas­ku­läre Erkran­kungen. Doch die Risiken sind über alle BMI-Kate­go­rien hinweg für dieje­nigen...

Ernährungsmedizin: Kasseler Erklärung unterzeichnet

Anläss­lich der ERNÄHRUNG 2018 unter­zeich­neten der VDOE gemeinsam mit der Deut­schen Gesell­schaft für Ernäh­rungs­me­dizin e.V. (DGEM) und dem Bundes­ver­band Deut­scher Ernäh­rungs­me­di­ziner e.V. (BDEM) die...

Adipositas: Das Verhalten ändern oder die Verhältnisse?

Über­ge­wicht und Adipo­sitas haben in Deutsch­land und welt­weit in den letzten Jahren konti­nu­ier­lich zuge­nommen. 30 Prozent der Frauen und 45 Prozent der Männer in Deutsch­land sind über­ge­wichtig (BMI von 25 bis...

Es gibt keine „gesunde” Adipositas

Frauen mit Adipo­sitas haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreis­lauf-Erkran­kungen, auch wenn sie als stoff­wech­sel­ge­sund gelten. Zudem sind auch normal­ge­wich­tige Frauen gefährdet, einen Herz­in­farkt oder...