Psychische Probleme sind bei Jugendlichen mit schwerer Adipositas weit verbreitet, über das langfristige psychische Outcome nach bariatrischen Operationen ist bislang jedoch wenig bekannt. Nun zeigt eine...
Tag - Adipositas
Modifizierbare Ziele für die Primärprävention von Darmkrebs
Epidemiologische Studien haben Lebensstil und andere Faktoren mit einem Risiko für Darmkrebs in Verbindung gebracht. Eine neue Studie untersuchte nun den Zusammenhang zwischen potenziell modifizierbaren...
Gene und Umwelt beim Metabolischen Syndrom und CKD
Das Metabolische Syndrom setzt sich zusammen aus abdomineller Adipositas, Hypertonie, Dyslipoproteinämie und Insulinresistenz und gilt als Risikofaktor für die Entwicklung einer chronischen...
Psoriasis-Arthritis: Evaluierung veränderbarer Risikofaktoren
Psoriasis-Arthritis (PsA) ist eine fortschreitende und häufig destruierende Erkrankung der Gelenke, die etwa 20% der Patienten mit Psoriasis betrifft. In einer aktuellen Kohortenstudie untersuchten die Autoren...
Diabetische Komplikationen: Adipositas mit kognitiven Defiziten assoziiert
Ziel einer Studie US-amerikanischer Wissenschaftler war die Ermittlung der Prävalenz kognitiver Defizite und bekannter diabetischer Komplikationen sowie des Zusammenhangs zwischen metabolischen Faktoren...
Gewichtsmanagement bei Kindern mit Asthma
In einer aktuellen Studie ist untersucht worden, welche Ansichten und Erfahrungen Pädiater und andere in der medizinischen Versorgung von Kindern tätigen Personen zu bzw. mit Beratungen zum Gewichtsmanagement...
Adipositas – ein schwergewichtiger Krebsrisikofaktor
Der „World Obesity Day“ am 4. März macht auf das weltweit verbreitete Problem des schweren Übergewichts aufmerksam. Angesichts des Aktionstags betonen Wissenschaftler aus dem Deutschen...
Adipositas als Risikofaktor für eine fortgeschrittene Lebererkrankung
Adipositas wird mit Leberfibrose in Verbindung gebracht, in den Leitlinien jedoch nicht als unabhängiger Risikofaktor mit einem hohen Verdachtsindex für eine fortgeschrittene Erkrankung hervorgehoben...
Beim Frühstück wird doppelt so viel Energie verbrannt wie beim Abendessen
Unterschiedliche Kalorienverwertung je nach Tageszeit – Untersuchung der Sektion für Psychoneurobiologie der Universität zu Lübeck. Ein ausgiebiges Frühstück sollte einem üppigen Abendessen vorgezogen...
Adipositas-Management bei Vorschulkindern: Schlafdauer beeinflusst den Erfolg
Die Aufnahme schlafmedizinischer Interventionen scheint den Erfolg des Gewichtsmanagements bei adipösen Vorschulkindern zu verbessern. Das zeigt eine US-amerikanische Studie mit 150 Kindern...