Kann das Tragen einer Brille das Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV‑2 verringern? Forschende in Norwegen haben dies in einer randomisierten klinischen Studie untersucht.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Kann das Tragen einer Brille das Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV‑2 verringern? Forschende in Norwegen haben dies in einer randomisierten klinischen Studie untersucht.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey zeigen, dass die ältere Bevölkerung in Deutschland im Hinblick auf viele indirekte Gesundheitsfolgen resilient gegenüber den Herausforderungen des ersten...
Bislang gibt es nur wenige Daten über den mittelfristigen Verlauf der Myokarditis nach einer mRNA-COVID-19-Impfung. Ein US-amerikanisches Forscherteam hat daher das klinische Outcome und die Lebensqualität von...
Weil sich eine Teleüberwachung mit Gesundheits-Coaching bei Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) auf alle Aspekte der Lebensqualität, des Selbstmanagements, der täglichen...
Der Zusammenhang zwischen COVID-19-Impfstoffen auf mRNA-Basis und Myokarditis hat in der Öffentlichkeit Besorgnis über die Sicherheit der Impfstoffe ausgelöst. Diesen Zusammenhang untersuchten chinesische...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation