Das israelische Gesundheitsministerium hatte medizinischem Personal eine vierte Impfdosis gegen SARS-CoV‑2 empfohlen. Eine Kohortenstudie aus Israel untersuchte nun den Nutzen einer vierten BNT162b2...
Tag - SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Reinfektion: Risiko von Tod, Krankenhausaufenthalt und Folgeschäden erhöht
Die Erstinfektion mit SARS-CoV‑2 ist mit einem erhöhten Risiko für akuten und postakuten Tod und Folgeschäden in verschiedenen Organsystemen assoziiert. Ob eine erneute Reinfektion diese Risiken noch einmal...
COVID-19: Erhöhte Mortalität bei Obstruktiver Schlafapnoe
Daten aus großen Registerstudien deuten auf eine erhöhte Inzidenz und erhöhte Mortalität von COVID-19 bei Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) hin. Niederländische Wissenschaftler haben nun mögliche...
Rote Blutzellen von Covid-Patienten mit schwerem Verlauf nehmen krankhafte Formen an
Wissenschaftler der Universität des Saarlandes konnten nun beobachten, dass die roten Blutzellen von Covid-Patienten mit schwerem Verlauf krankhaft verformt sind, so dass sie nicht mehr so gut fließen können. Das...
Omikron: Impfung reduziert Infektions- und Hospitalisierungsrisiko bei Kindern
Um der aktuellen Informationslage bislang fehlende Daten zur Wirksamkeit von COVID-19-Impfstoffen in einer sehr jungen Bevölkerungsgruppe hinzuzufügen, haben Forschende Kinder im Alter von 5–11 Jahren...
Wie COVID-19 das Herz dauerhaft schädigt
Schwere Krankheitsverläufe einer COVID-19-Infektion beeinträchtigen nicht nur die Lungenfunktion, sondern können auch lebensbedrohliche Folgen für das Herz hervorrufen. Ein Forschungsteam der...
Befragung offenbart: Corona-Regeln einzuhalten fällt vielen schwer
Die Einhaltung von Maßnahmen, die die Verbreitung von COVID-19 verhindern sollen, empfinden viele als sehr unbequem. Für eine Online-Befragung rekrutierten Forschende aus den USA nun eine nationale, nicht...
COVID-19: Antikörperkombination reduziert Viruslast im ambulanten Setting
In einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Parallelgruppen-Dosisfindungsstudie der Phase II haben deren Autoren die virologische Wirksamkeit der SARS-CoV-2-neutralisierenden...
COVID-19: Vorbeugung mit Medikament zur Behandlung von Lebererkrankungen
In einer Studie verschiedener internationaler Zentren, an der auch das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf beteiligt war, fanden Wissenschaftler heraus, dass Ursodeoxycholsäure (UDCA) zur Vorbeugung...
SARS-CoV‑2: Tumorsuppressor nach Infektion reduziert vorhanden
In einem Brief an den Editor zeigen spanische Wissenschaftler anhand von 3 transkriptomischen Datensätzen, dass der Tumorsuppressor p53 nach einer schweren SARS-CoV-2-Infektion anhaltend reduziert ist. Die...