Änderungen des Lebensstils bleiben der Eckpfeiler der Behandlung der NAFLD. Sie scheitern jedoch häufig an der Unfähigkeit der Patienten, dauerhafte Veränderungen umzusetzen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Änderungen des Lebensstils bleiben der Eckpfeiler der Behandlung der NAFLD. Sie scheitern jedoch häufig an der Unfähigkeit der Patienten, dauerhafte Veränderungen umzusetzen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Koloskopien und fäkalimmunochemische Tests (FIT) sind anerkannte Strategien für die Darmkrebsvorsorge in der Population mit durchschnittlichem Risiko. Mithilfe der Nichtunterlegenheitsstudie...
Tätowierfarbe gelangt von der Haut ins Blut und sammelt sich bekanntermaßen in regionalen Lymphknoten an. Ob dies mit der Entstehung von verschiedenen Krebsarten in Zusammenhang steht, untersuchten...
Nicht resorbierte Nahrungsemulgatoren, einschließlich Carboxymethylcellulose (CMC), können direkt die Darmmikrobiota stören und dadurch chronische Darmentzündungen bei Mäusen fördern. Nun ergab eine...
Steigende globale Kohlendioxidkonzentrationen (CO2) in der Atmosphäre und steigende Oberflächentemperaturen könnten sich nicht nur negativ auf die Reiserträge und die Nährstoffqualität auswirken...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation