Wissenschaftlern der Universität Kopenhagen, Dänemark, zufolge ist eine ganze Reihe von Proteinkinase-Inhibitoren mit einem erhöhten Risiko für Herzrhythmusstörungen verbunden.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Wissenschaftlern der Universität Kopenhagen, Dänemark, zufolge ist eine ganze Reihe von Proteinkinase-Inhibitoren mit einem erhöhten Risiko für Herzrhythmusstörungen verbunden.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Patienten mit Parodontitis neigen zur Entwicklung eines Myokardinfarktes (MI), jedoch sind Prognose und zugrundeliegende Mechanismen bislang unklar. Eine Studie aus China deutet nun auf eine bislang...
Die durch den Klimawandel weltweit steigenden Temperaturen dürften die Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) noch verschärfen, wie Wissenschaftler aus Australien jüngst herausfanden. Unter...
Klinische Daten deuten darauf hin, dass ein gezielter Eingriff in die Aldosteron-Synthese neue Behandlungsoptionen für Patienten mit unzureichend kontrolliertem Blutdruck eröffnen könnte. Um...
Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) hat bereits 2006 eine Leitlinie zum Fertilitätserhalt bei Krebspatienten verfasst, die 2013 und 2018 aktualisiert wurde. Nun kam ein Gremium um Prof. H. Irene...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation