Einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie aus Dänemark und Schweden zufolge könnten stressbedingte Mechanismen zur Entwicklung einer Herzinsuffizienz (HF) beitragen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie aus Dänemark und Schweden zufolge könnten stressbedingte Mechanismen zur Entwicklung einer Herzinsuffizienz (HF) beitragen.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Glücklicherweise überleben dank Früherkennung und verbesserter Behandlung immer mehr Menschen ihre Krebserkrankung. Doch nach der Behandlung verbleiben Spuren an Körper, Seele und oft auch am Geldbeutel...
Krebspatienten haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung immer noch ein signifikant erhöhtes Risiko, durch Selbstmord zu sterben. Das zeigt eine aktuelle Arbeit von Michael Heinrich von der Universität...
Die randomisierte klinische Studie SPYRAL HTN-ON MED konnte bereits 2018 im Lancet zeigen, dass die renale Denervation (RDN) den Blutdruck in Anwesenheit von blutdrucksenkenden Medikamenten über einen...
Kann das durch ein iPhone 12 generierte magnetische Feld den Trägern von kardialen Implantaten (CIEDs) gefährlich werden? Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin geben Entwarnung. Um...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation