Ein internationales Forschungsteam hat in einer weltweiten Studie neue genetische Risikofaktoren für Depressionen über alle ethnischen Gruppen hinweg identifiziert. Die bislang größte genetische...
Tag - Depression
Frühzeitige Therapien schützen vor Depressionen
Menschen, deren Symptome noch nicht die Kriterien für eine depressive Störung erfüllen, profitieren trotzdem von therapeutischen Interventionen. Zu diesem Schluss kommt ein Team um Forschende aus München und...
Depression: Erhöhte Entzündungswerte besser verstehen
Etwa ein Drittel aller Patienten mit Depressionen haben erhöhte Entzündungswerte. Diese werden oft nur durch unspezifische Marker bestimmt. Um den Zusammenhang zwischen Depressionen und dem Immunsystem besser...
Eine Depression kommt selten allein
Haben Menschen mit Depressionen ein höheres Risiko für weitere Erkrankungen? Das haben Forschende der Universitätsmedizin Greifswald zusammen mit weiteren europäischen Kooperationspartnern in einer Studie...
Einführung von Umweltzonen stärkt die mentale Gesundheit
Verringert sich die Luftverschmutzung, verbessert sich die mentale Gesundheit. Das zeigt eine neue Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Deutschen Instituts für...
Depression: Hohe Prävalenz in den Wechseljahren
Depressionen sind bei Frauen in der Peri- und Postmenopause weit verbreitet – und das weltweit. Das zeigt ein systematischer Review mit anschließender Metaanalyse.
Auslöser für Rückenschmerzen: Relevanz psychologischer Faktoren
Die Entstehung von Rückenschmerzen ist multifaktoriell bedingt, und es ist nicht genau bekannt, welche Faktoren die Krankheit hauptsächlich fördern. Unter Verwendung eines Maschinellen-Lern-Modells...
COPD: Viele empfinden Einsamkeit und Isolation
Wie eine US-amerikanische Arbeitsgruppe festgestellt hat, leidet fast jeder 6. Erwachsene mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) unter sozialer Isolation und jeder 5. unter Einsamkeit. Die...
Leitlinie: Behandlung von Angst und Depression bei Krebspatienten
Die Society for Integrative Oncology und die American Society of Clinical Oncology (ASCO) haben evidenzbasierte Empfehlungen für Ärzte zu integrativen Ansätzen zur Behandlung von Angst- und...
Menschen mit niedrigerem Einkommen profitieren besonders von der Natur
Daten aus einer repräsentativen Stichprobe der österreichischen Bevölkerung legen nahe, dass der Zusammenhang zwischen Naturkontakt und Wohlbefinden bei Menschen mit niedrigerem Einkommen stärker ist...