Wer einmal aufgrund einer akut dekompensierten Herzinsuffizienz (HF) ins Krankenhaus musste, gerät häufig in eine Abwärtsspirale aus regelmäßig wiederkehrenden Hospitalisierungen. In der EMPOWER-Studie...
Tag - Herzinsuffizienz
Neue Methode zur Herzinsuffizienz-Vorhersage bei älteren Erwachsenen
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Scott D. Solomon vom Brigham and Women’s Hospital und der Harvard Medical School in Boston (USA) charakterisierte neue Messungen der Struktur und Funktion des...
Andauernde Herzentzündung kann nach SARS-CoV-2-Infektion Herzsymptome erklären
Ein Wissenschaftsteam vom Universitätsklinikum Frankfurt und der Goethe-Universität haben rund 350 Studienteilnehmer ohne vorbekannte Herzprobleme nach einer überstandenen SARS-CoV-2-Infektion seriell...
Empagliflozin bei HFpEF: Gute Wirksamkeit in jedem Alter
Die im Oktober 2021 im „New England Journal of Medicine“ veröffentlichte, randomisierte, placebokontrollierte Studie EMPEROR-Preserved bewies den Nutzen des SGLT‑2(Natrium-Glukose-Cotransporter‑2)-Inhibitors...
Frühe Rhythmuskontrolle bei Vorhofflimmern auch für asymptomatische Patienten
Leitlinien für die klinische Praxis beschränken die Rhythmuskontrolle auf Patienten mit symptomatischem Vorhofflimmern (VHF). Die Studie EAST-AFNET 4 hat bereits gezeigt, dass eine frühe, systematische...
Herzinsuffizienz-Patienten: Reduzierte Salzaufnahme ohne Vorteil
Forschende um den Studienleiter Prof. Justin A. Ezekowitz aus Edmonton, Kanada, untersuchten in einer internationalen, randomisierten Interventionsstudie die Auswirkungen einer salzarmen Kost bei...
Bypass-Operation: Schlechteres Outcome bei Frauen
Das Geschlecht scheint sich auf die Ergebnisse einer koronaren Bypass-Operation (CABG) auszuwirken. Zu diesem Ergebnis gelangt eine internationale Forschungsgruppe um Mario Gaudino von der Abteilung für...
Erhöhtes Herzinsuffizienz-Risiko der Eltern durch Tod eines Kindes
Einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie aus Dänemark und Schweden zufolge könnten stressbedingte Mechanismen zur Entwicklung einer Herzinsuffizienz (HF) beitragen.
SGLT-2-Hemmer reduziert schwerwiegende Folgen einer Herzinsuffizienz
Bisher war unklar, ob die Behandlung der Herzinsuffizienz mit verminderter Ejektionsfraktion (HFrEF) mithilfe von Empagliflozin einen zusätzlichen Nutzen zu etablierten Therapien bietet. Daher wurden nun...
Positive Effekte von GLP-1-Rezeptor-Agonisten bei Typ-2-Diabetes
Glucagon-like Peptid(GLP)-1-Rezeptor-Agonisten verringern die Zahl der schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignisse (MACE) bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D). Unklar ist deren Wirkung auf die Nieren und ob...