Störungen des kindlichen Darmmikrobioms können die Entwicklung des Immunsystems beeinflussen und stehen mit einem erhöhten Risiko für allergische Erkrankungen in Verbindung.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Störungen des kindlichen Darmmikrobioms können die Entwicklung des Immunsystems beeinflussen und stehen mit einem erhöhten Risiko für allergische Erkrankungen in Verbindung.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Der Spiegel von Nicht-High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (Non-HDL‑C) liefert eine Einschätzung des lipidbedingten Risikos und ist ein sekundäres Behandlungsziel nach einem Myokardinfarkt (MI). Um...
Geschätzt vier Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Herzschwäche. Wie beeinflussen Ausdauer- und Krafttraining den Verlauf dieser oft lebensbedrohlichen Erkrankung? Die weltweit bisher...
Eine neue Studie in „Circulation“ trägt zur wachsenden Evidenz bei, dass es in punkto körperlicher Aktivität zur Krankheitsprävention nicht darauf ankommt, sich mehrmals pro Woche sportlich zu betätigen...
Laut neuer Daten aus Schweden kommt es 2–6 Tage nach einem Kälteeinbruch gehäuft zu Krankenhauseinweisungen aufgrund eines Herzinfarktes (MI). Das berichtet eine internationale Forschergruppe um Wenli Ni...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation