Die Bedeutung von Depressionen als Risikofaktor für nachteilige Ergebnisse bei kardiovaskulären Erkrankungen wird zunehmend erkannt.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Die Bedeutung von Depressionen als Risikofaktor für nachteilige Ergebnisse bei kardiovaskulären Erkrankungen wird zunehmend erkannt.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Depressionen werden oft als wichtiger veränderbarer Risikofaktor für Demenz genannt. Dennoch ist der relative Beitrag einer tatsächlichen Kausalbeziehung, einer umgekehrten Kausalität und von...
Eine randomisierte Studie aus den USA zeigt: Ärzte, die über 6 Monate eine Smartwatch trugen, berichteten über geringere Burn-out-Raten und eine höhere Resilienz. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Wearables...
Patienten mit Parodontitis neigen zur Entwicklung eines Myokardinfarktes (MI), jedoch sind Prognose und zugrundeliegende Mechanismen bislang unklar. Eine Studie aus China deutet nun auf eine bislang...
Die durch den Klimawandel weltweit steigenden Temperaturen dürften die Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) noch verschärfen, wie Wissenschaftler aus Australien jüngst herausfanden. Unter...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation