In Publikumsmedien werden gern 10.000 Schritte täglich propagiert, um fit zu bleiben. Doch zu dieser Zahl gibt es nur begrenzte wissenschaftliche Grundlagen, auch ist nichts über die Bedeutung der...
Prävention & Rehabilitation
Patienten mit Zöliakie in den Händen von Heilpraktikern
In den vergangenen Jahren hat die Prävalenz sowohl der Zöliakie als auch der Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität (NCGS) zugenommen. Immer mehr Menschen suchen nicht nur zur Behandlung dieser gesundheitlichen...
Frauen mit PCOS entwickeln früher ein metabolisches Syndrom
Wie eine aktuelle Studie der Doktorandin Qing Peng, University of Michigan, Ann Arbor, und Kollegen zeigt, entwickeln Frauen mit Polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) früher ein metabolisches Syndrom (MetS)...
Pränatale Alkoholexposition
Frühere Studien hatten inkonsistente Ergebnisse bezüglich der Menge und Häufigkeit der pränatalen Alkoholexposition (PAE) ergeben, die zu Defiziten in Wachstum und Entwicklung des kindlichen...
Verzicht aufs Frühstück kann kardiovaskuläre Mortalität erhöhen
Ist das Auslassen des Frühstücks gesundheitlich eher vor- oder nachteilig? Daten zur Unterfütterung dieser anhaltenden Diskussion liefert eine neue Studie, die den Zusammenhang zwischen dem Auslassen des...
HPV-Impfung bei Mädchen verringert präinvasive Zervixerkrankungen
Eine aktuelle schottische Studie hat untersucht, wie sich die Impfung mit der bivalenten Vakzine gegen humane Papillomviren (HPV) im Alter von 12–13 Jahren auf Erkrankungen der Zervix im Alter von 20 Jahren...
Krebs bei jungen Patienten: Risiken nachfolgender primärer Neoplasien
Wer in jungen Jahren ein Hodgkin-Lymphom, Gebärmutterhals‑, Brust- oder Hodenkrebs überlebt hat, sollte langfristig offenbar besonders sorgfältig auf spezifische weitere primäre Krebserkrankungen hin...
Organtransplantation: Überleben nach Krebsdiagnose fällt schlechter aus
Menschen, die mit einem Spenderorgan leben, haben bekanntlich aufgrund der erforderlichen Immunsuppression ein erhöhtes Krebsrisiko. Dr. Monica E. D’Arcy vom National Cancer Institute und ihre Kollegen haben...
Vitiligo – Risiko für innere Malignome reduziert
Dass eine Krankheit auch positive Aspekte haben kann, hört man ja eher selten. Aber auf die Vitiligo scheint dies zuzutreffen: Neben jüngst belegten Reduktionen des Risikos für Melanome und andere Hautkrebstypen...
Brustkrebstodesfälle in den USA reduziert
Einer neuen Studie zufolge wurden in den USA seit 1989 zwischen 384.000 und 614.500 Brustkrebs-Todesfälle durch das Mammographie-Screening und verbesserte Behandlungen verhindert.













