Die randomisierte kontrollierte Studie EWTOPIA 75 hat die Rolle von Ezetimib zur Primärprävention von KHK-Ereignissen bei Personen ab 75 Jahren untersucht.
Prävention & Rehabilitation
Assoziation zwischen Schlafmuster und Adipositas
In einer Population von Probanden lateinamerikanischer Abstammung im jungen sowie im mittleren Erwachsenenalter haben die Autoren einer kürzlich veröffentlichten Studie einen umgekehrten linearen...
Hormontherapie: Einfluss auf das Brustkrebsrisiko
Veröffentlichte Befunde zum Brustkrebsrisiko bei verschiedenen Arten der Hormontherapie in der Menopause (MHT) sind inkonsistent. Britische Wissenschaftler führten die veröffentlichten und...
Typ-2-Diabetes: Gewichtsabnahme senkt Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes war ein Gewichtsverlust von ≥5 % im Jahr nach der Diagnose mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) im Vergleich zur Gewichtserhaltung verbunden...
Passivrauchen erhöht Risiko für chronische Nierenerkrankung
Dass Aktivrauchen mit einem höheren Risiko für verschiedene Krankheiten in Zusammenhang steht, ist allgemein bekannt. Wissenschaftler stellten sich nun in ihrer jüngst veröffentlichten Studie die Frage, ob das...
Statine können vor Harnsteinbildung schützen
Wie amerikanische Wissenschaftler berichten, ist eine Dyslipidämie ein bekannter unabhängiger Risikofaktor für eine Urolithiasis. Neue Erkenntnisse deuten auf gemeinsame biologische Wege hin. Ihre...
Metaanalyse bestätigt Erfolg der HPV-Impfungen
Die unter Leitung von Prof. Marc Brisson, Hôpital Saint-Sacrement Québec, durchgeführte Metaanalyse gibt Aufschluss darüber, wie wirksam die HPV-Impfung ist. Dabei gingen die Forscher der Frage nach, wie sich die...
Herzinsuffizienz: Natriuretische Peptide als Biomarker
Die Konzentrationen der natriuretischen Peptide (NP) (B‑Typ NP [BNP], N‑terminales proBNP [NT-proBNP] und mittregionale proANP (MR-proANP)] sind quantitative Plasma-Biomarker für das Vorhandensein und den...
Blutdruck: Automatisierte mit ambulanter Messung vergleichbar
Die Vorteile der automatisiert in der Praxis erhobene Blutdruckwerte (AOBP) im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden waren bisher für die Anwendung in der Arztpraxis ungewiss. Obwohl mehrere Studien gezeigt...
Molekulares Screening bei metastasiertem Krebs?
Wie machbar ist die Erstellung molekularer Profile im Routine-Setting, wie effizient und welche therapeutische Wirkung resultiert daraus? Dieser Frage gingen Wissenschaftler um Olivier Trédan von der...













