Amerikanische Forscher haben untersucht, wie ein gesunder Lebensstil mit der Lebenserwartung zusammenhängt, die frei von schweren chronischen Krankheiten ist.
Prävention & Rehabilitation
PPI: Keine Assoziation mit erhöhtem Demenzrisiko
Die Langzeitanwendung von PPI wurde mit einer Vielzahl von potenziell schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen in Verbindung gebracht, einschließlich eines möglicherweise erhöhten Demenzrisikos. Eine...
Kein erhöhtes Krebsrisiko bei adipösen Patienten nach bariatrischem Eingriff
Obwohl eine bariatrische Operation bei krankhafter Fettleibigkeit wirksam ist, bleibt die mögliche Assoziation dieser Operation mit dem Risiko für Darmkrebs umstritten. In einer französischen...
Stillen mit niedrigerem Risiko für Eierstockkrebs assoziiert
Das Stillen ist mit einer signifikanten Verringerung des Risikos für Eierstockkrebs insgesamt und für den serösen High-grade-Subtyp assoziiert. Die Ergebnisse legten nahe, dass das Stillen ein potenziell...
Brustkrebs bei Männern: ASCO veröffentlicht Leitlinie
Die ASCO hat ein Expertengremium einberufen, das Empfehlungen zur Behandlung von Brustkrebs bei Männern erarbeitet hat. Als Grundlage dienten ein systematischer Review und ein formeller Konsensusprozess.
Brustkrebsmortalität: Durch fettärmere Kost reduzierbar
Beobachtungsstudien zum Zusammenhang zwischen Nahrungsfettaufnahme und Brustkrebsrisiko haben inkonsistente Ergebnisse gezeigt. Dieses Thema wurde in zusätzlichen Analysen der Women’s Health Initiative...
Schlaganfallinzidenz: Idealer Blutdruck für verschiedene BMI bestimmt
Die ACC/AHA-Richtlinie 2017 definiert Hypertonie bei Erwachsenen mit ≥130/80 mmHg. Der optimale Blutdruck zur Verringerung der Schlaganfallhäufigkeit ist jedoch für verschiedene Body-Mass-Index(BMI)...
Risiko für gastrointestinale Karzinome verringern: ASS wirkt präventiv
Acetylsalicylsäure (ASS) ist mit einem verringerten Risiko für Darmkrebs und möglicherweise für einige andere gastrointestinale Krebsarten in Verbindung gebracht worden.
SARS-CoV‑2: Review belegt Nutzen von Abstand, Maske und Augenschutz
Die Ergebnisse eines systematischen Reviews und einer Metaanalyse stützen die Einhaltung einer physischen Distanz zwischen Personen von ≥1 m zur Vermeidung einer SARS-CoV-2-Übertragung.
Grippe-Impfung: Britische Studie untersucht Wirksamkeit bei älteren Menschen
Beobachtungsstudien unter Verwendung herkömmlicher Forschungsmodelle legen nahe, dass bei älteren Menschen Influenza-Impfungen sowohl Hospitalisierungen als auch Mortalität verringern.