Kompakt Allgemeinmedizin

Prävention & Rehabilitation

Tattoofarbe als Verursacher von Lymphomen und Hautkrebs?

Täto­wier­farbe gelangt von der Haut ins Blut und sammelt sich bekann­ter­maßen in regio­nalen Lymph­knoten an. Ob dies mit der Entste­hung von verschie­denen Krebs­arten in Zusam­men­hang steht, unter­suchten...

Heißgetränke erhöhen Risiko für Speiseröhrenkrebs

Heißer bis sehr heißer Tee oder Kaffee bekommen der Spei­se­röhre offenbar nicht so gut, wie eine briti­sche Studie zeigt. Vergleichbar mit dem Konsum der tradi­tio­nell sehr heiß getrun­kenen Teesorte Maté in...

HPV-Impfung: Eine Dosis schützt mindestens fünf Jahre

Eine 1‑malige Impfung gegen Humane Papil­lom­viren (HPV) bei Mädchen im Alter von 9–14 Jahren kann über ≥ 5 Jahre eine stabile Immun­ant­wort gegen HPV16 – einem der am häufigsten mit Krebs asso­zi­ierten HPV-Typen –...

Neuer Algorithmus für verbessertes Darmkrebs-Screening

Die Einfüh­rung verschie­dener Scree­nings hat zwar die Belas­tung durch Darm­krebs verrin­gert, aber hohe Falsch-positiv-Raten bringen die verfüg­baren Kolo­sko­pie­ka­pa­zi­täten an ihre Grenzen. Ziel eines däni­schen...