Tätowierfarbe gelangt von der Haut ins Blut und sammelt sich bekanntermaßen in regionalen Lymphknoten an. Ob dies mit der Entstehung von verschiedenen Krebsarten in Zusammenhang steht, untersuchten...
Prävention & Rehabilitation
Erhöhte Arsenkonzentration in Reis durch steigende Temperaturen
Steigende globale Kohlendioxidkonzentrationen (CO2) in der Atmosphäre und steigende Oberflächentemperaturen könnten sich nicht nur negativ auf die Reiserträge und die Nährstoffqualität auswirken...
Heißgetränke erhöhen Risiko für Speiseröhrenkrebs
Heißer bis sehr heißer Tee oder Kaffee bekommen der Speiseröhre offenbar nicht so gut, wie eine britische Studie zeigt. Vergleichbar mit dem Konsum der traditionell sehr heiß getrunkenen Teesorte Maté in...
Darmkrebs-Früherkennung: Fristsetzung verbessert Teilnahme am Screening
Wie lassen sich mehr Menschen dazu bewegen, das Darmkrebs-Screening per immunchemischem Stuhltest (FIT) in Anspruch zu nehmen? Der schottischen TEMPO-Studie zufolge reicht das simple Setzen einer Frist.
HPV-Impfung: Eine Dosis schützt mindestens fünf Jahre
Eine 1‑malige Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) bei Mädchen im Alter von 9–14 Jahren kann über ≥ 5 Jahre eine stabile Immunantwort gegen HPV16 – einem der am häufigsten mit Krebs assoziierten HPV-Typen –...