Kompakt Allgemeinmedizin
© Andrey Popov - stock.adobe.com (Symbolbild)

Neuer Algorithmus für verbessertes Darmkrebs-Screening

Die Einfüh­rung verschie­dener Scree­nings hat zwar die Belas­tung durch Darm­krebs verrin­gert, aber hohe Falsch-positiv-Raten bringen die verfüg­baren Kolo­sko­pie­ka­pa­zi­täten an ihre Grenzen. Ziel eines däni­schen Teams war es daher, einen maßge­schnei­derten Scree­ning-Algo­rithmus zu entwi­ckeln, der den fäkalen immu­n­o­chemi­schen Test (FIT) um eine Blut­probe und das aktu­elle Alter erweitert.

Um weiter­zu­lesen, regis­trieren Sie sich bitte hier.

Anmelden
   
Anzeige