Die Einführung verschiedener Screenings hat zwar die Belastung durch Darmkrebs verringert, aber hohe Falsch-positiv-Raten bringen die verfügbaren Koloskopiekapazitäten an ihre Grenzen. Ziel eines dänischen Teams war es daher, einen maßgeschneiderten Screening-Algorithmus zu entwickeln, der den fäkalen immunochemischen Test (FIT) um eine Blutprobe und das aktuelle Alter erweitert.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.