Eine Arbeitsgruppe aus Thailand befindet, dass auf dem Gebiet der nichtmedikamentösen Versorgung von Patienten mit Chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zusätzlich zu klassischen...
Allgemeinmedizin
Abkehr vom Glimmstängel senkt das Alzheimer-Risiko um 15 Prozent
Nach einer Krebsdiagnose ändern viele Betroffene ihre Rauchgewohnheiten. Ein Forscherteam aus Südkorea hat nun untersucht, wie sich diese Änderung des Lebensstils auf das Demenzrisiko von...
Rolle der Darm-Hirn-Achse bei Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Behandlungen, die auf die Darm-Hirn-Achse (GBA) abzielen, sind wirk-sam bei der Verringerung der Symptombelastung beim Reizdarmsyndrom (RDS). Die Prävalenz allgemeiner psychischer Störungen und das Auftreten...
Polygener Risikoscore: Vorhersage kardiovaskulärer Erkrankungen bei Typ-2-Diabetes
Für die jüngst verfügbaren Therapien zur Verringerung des kardiovaskulären Risikos bei Typ-2-Diabetes (T2D) ist es entscheidend, die Personen zu identifizieren, die davon am meisten profitieren könnten. Die...
Handlungsbedarf: Steigender Trend zu Übergewicht und Adipositas in Deutschland
Der jüngste Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zeigt: Die Deutschen nehmen immer weiter zu. Aus Sicht der Fachgesellschaft müssen die Lebensbedingungen hierzulande gesünder...
Verhaltenstherapeutische Behandlung des Reizdarmsyndroms
Verschiedene verhaltenstherapeutische Behandlungen der Darm-Hirn-Achse und des Darms (Brain-Gut Behavioral Treatment, BGBT) können sich positiv auf das Reizdarmsyndroms (RDS) auswirken. Aktuell wird deren...









