„Gleiches Krebsmedikament – gleiche Indikationen“ sollte man meinen. Eine italienische Studie fördert allerdings beträchtliche Unterschiede zwischen Europa und den USA zutage. Bereits zuvor hatte eine...
Allgemeinmedizin
Überdiagnose der Kuhmilchallergie bei Kleinkindern
Die Überdiagnose der Kuhmilchallergie (CMA) bei Kleinkindern scheint zuzunehmen und ist nicht gut charakterisiert. Deshalb evaluierte ein Team britischer, schottischer und irischer Mediziner eine...
Krebsmedikamente: Preis senken durch Dosisanpassung
Eine Lanze für einen besseren Zugang zu Krebsmedikamenten brechen Erstautor Prof. Ian F. Tannock und seine Kollegen in einem „Personal View“-Artikel in der Fachzeitschrift „The Lancet. Oncology“.
Neuer Algorithmus für verbessertes Darmkrebs-Screening
Die Einführung verschiedener Screenings hat zwar die Belastung durch Darmkrebs verringert, aber hohe Falsch-positiv-Raten bringen die verfügbaren Koloskopiekapazitäten an ihre Grenzen. Ziel eines dänischen...
Demonstration der Hautalterung verbessert Sonnenschutzverhalten
Hautkrebs stellt aufgrund steigender Inzidenzraten ein relevantes Problem für die öffentliche Gesundheit dar. UV-Strahlung wiederum ist ein Hauptrisikofaktor für Hautkrebs. Dennoch ist das absichtliche...
Herzinsuffizienz: Telemedizin gleicht Versorgungsnachteil aus
Eine neue Auswertung der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten TIM-HF2-Studie zur telemedizinischen Versorgung bei Herzinsuffizienz zeigt: Telemedizin kann Leben retten – vor...









