In einer umfassenden landesweiten Studie gingen Wissenschaftler aus Südkorea der Inzidenz und den Folgen einer durch die COVID-19-Impfung ausgelösten Myokarditis (VRM) nach. Unter >44 Mio. Geimpften war eine...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Ketonkörper: Assoziation mit mehr Herzerkrankungen und Tod
Experimentelle und humane Untersuchungen deuten darauf hin, dass Ketonkörper – eine wichtige alternative metabolische Energiequelle zu Glukose und freien Fettsäuren – bei Patienten mit...
Intensive Blutdrucksenkung reduziert Risiko für linksventrikuläre Überleitungsstörungen
Die Post-hoc-Analyse der randomisierten klinischen Studie SPRINT lässt darauf schließen, dass die Entstehung einer klinisch relevanten linksventrikulären Überleitungsstörung (LVCD) vermeidbar sein könnte –...
MRT zeigt, wie Herz und Gehirn zusammenhängen
Wissenschaftler der University of North Carolina at Chapel Hill (USA) stellten in ihrer Studie fest, dass Magnetresonanztomographie(MRT)-Ergebnisse von Herz und Gehirn unabhängig von einer Vielzahl von...
Intensives Training bei Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie
Die Ergebnisse einer Kohortenstudie aus den USA deuten darauf hin, dass bei Personen mit hypertropher Kardiomyopathie (HCM) ein intensives Training – im Vergleich zu einem mäßigen oder keinem Training – die...
Initiale Bluthochdruckbehandlung: Kombipräparate sicher und effektiv
Niedrig dosierte Kombinationspräparate (LDC) mit 3 oder 4 Antihypertensiva stellen eine wirksame und gut verträgliche blutdrucksenkende Behandlungsoption für die Erstbehandlung oder das frühe...
Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie: Früherkennung ist im Modell kosteneffektiv
Die Niederlande sind eines der wenigen Länder, in denen seit Langem ein aktives Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie (FH) durchgeführt wird. Eine gesundheitsökonomische Analyse zeigt nun, dass...
Atherothrombotisches Krankheitsrisiko: Langfristige Effekte von Zuckerersatzstoff
Künstliche Süßstoffe sind weit verbreitete Zuckerersatzstoffe. Die meisten von ihnen können von körpereigenen Enzymen nicht gespalten werden und haben deswegen einen nur sehr geringen oder gar keinen...
Kardiovaskuläre Gesundheit in der Menopause: Hormonersatztherapie bietet Vorteil
Eine in Brasilien durchgeführte Studie betrachtete die kombinierte kardioprotektive Wirkung von postmenopausaler Hormonersatztherapie (HRT) und anaerobem Training (AT). Es zeigte sich ein verbesserter...
Sotatercept: Signifikante Verbesserungen bei Lungenhochdruck
Bei der pulmonal-arteriellen Hypertonie (PAH) kommt es pathophysiologisch zu einem proliferativen Umbau der Lungengefäße. An dem Prozess sind Signalmoleküle beteiligt, speziell die Activine und Growth...