Es gibt viele Akne-Behandlungen, aber nur wenig Evidenz, was deren relative Wirksamkeit angeht. Daher haben chinesische Forscher die vergleichende Wirksamkeit von pharmakologischen und nicht...
Haut & HNO
Psoriasis: Meta-Analyse vergleicht Biologika
Die rasche Ausbreitung der Psoriasis-Biologika erfordert dringend verlässliche Ergebnisse zu ihrer relativen Wirksamkeit und Verträglichkeit, um Behandlungsentscheidungen besser treffen zu können und...
Kutane Manifestationen bei COVID-19
Obwohl eine Infektion mit dem Coronavirus in erster Linie Atemwegsymptome hervorruft, wurde eine zunehmende Zahl von Hautmanifestationen im Zusammenhang mit der Krankheit COVID-19 gemeldet.
Rosazea: Zusammenhang mit kardiometabolischen Erkrankungen
Rosazea ist als chronisch-entzündliche Hauterkrankung im Zusammenhang mit multiplen systemischen Erkrankungen bekannt. Der Zusammenhang zwischen Rosazea und kardiometabolischen Erkrankungen (CMD)...
Steigende Inzidenzraten beim kutanen Plattenepithelkarzinom
Die Inzidenzraten des kutanen Plattenepithelkarzinoms (cSCC) in situ und das Risiko, nachfolgend ein invasives cSCC zu entwickeln, sind weitgehend unbekannt. Vorliegende Studie hatte zum Ziel, die...
Gynäkomastie: Inzidenz hat zugenommen
Gynäkomastie, die Proliferation von Brustdrüsengewebe beim Mann, ist eine häufige, aber wenig untersuchte Erkrankung. Die verfügbaren Prävalenzdaten basieren auf ausgewählten Patientenpopulationen...
Künstliche Intelligenz: Zusammenarbeit zwischen Mensch und Computer verbessern
Immer öfter kommt Telemedizin zum Einsatz und gleichzeitig macht die diagnostische Künstliche Intelligenz (KI) deutliche Fortschritte. Welche Chancen und Risiken der Einführung KI-basierter Unterstützung...
Topisches Antiandrogen gegen Gesichtsakne
Im Rahmen von zwei Phase-III-Studien (CB-03–01/25 und CB-03–01/26) wurden Wirksamkeit und Sicherheit einer Creme mit 1 Prozent Clascoteron evaluiert. Clascoteron ist ein neuartiges, topisches Antiandrogen.
Fett- und zuckerreiche Ernährung mit Akne assoziiert
In einer Querschnittstudie mit 24.452 Teilnehmern wurde der Verzehr von fett- und zuckerhaltigen Produkten, zuckerhaltigen Getränken und Milch mit Akne bei Erwachsenen in Verbindung gebracht.
Erhöhtes Risiko für Herpes Zoster nach Strahlentherapie
Krebspatienten, die eine Strahlentherapie erhalten haben, zeigten in einer neuen Studie ein signifikant erhöhtes Risiko für einen Herpes Zoster, der häufig im Strahlenfeld beobachtet wurde.