Kompakt Allgemeinmedizin

Gastrointestinale Erkrankungen

Schweregrad einer NAFLD als Risikofaktor für Diabetes

Follow-up-Studien haben gezeigt, dass die nicht alko­ho­li­sche Fett­le­ber­er­kran­kung (NAFLD) mit einem erhöhten Risiko für das Auftreten von Diabetes asso­zi­iert ist. Derzeit ist es jedoch unge­klärt, ob sich...

Zöliakie in USA: Bei Kindern stark unterdiagnostiziert

Die ASK (Auto­im­mu­nity Scree­ning for Kids)-Studie ist eine sehr breit ange­legte, pädia­tri­sche Scree­ning-Studie auf Zöli­akie (CD) und Typ-1-Diabetes im US-ameri­ka­ni­schen Bundes­staat Colo­rado. Kürz­lich...

Sexuelle Dysfunktion bei Frauen mit Morbus Crohn

Chro­nisch-entzünd­liche Darm­er­kran­kungen (CED) treten am häufigsten in jungen Jahren auf. Junge Pati­en­tinnen und Pati­enten müssen oft mit Symptomen wie Durch­fall, Bauch­schmerzen, peri­analen Fisteln sowie den...