Statine senken durch die kompetitive Hemmung des Enzyms HMG (3‑Hydroxy-3-Methylglutaryl)-CoA(Coenzym A)-Reduktase die Serumkonzentration von Cholesterin und haben zudem eine stabilisierende Wirkung auf...
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Periphere arterielle Verschlusskrankheit bei Personen mit Typ-2-Diabetes
Bei der Peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) handelt es sich um eine Störung der arteriellen Durchblutung der Extremitäten. Sie entsteht zumeist durch eine Stenose oder Okklusion der die...
Einfluss von Schlafmangel auf den weiblichen Glukosestoffwechsel
Unzureichender Schlaf ist mit der Entwicklung eines Typ-2-Diabetes (T2D) assoziiert, wobei die kausalen Auswirkungen von chronischem Schlafmangel auf den Glukosestoffwechsel bei Frauen unbekannt sind...
Netzhautstruktur und mentale Beeinträchtigungen bei Typ-2-Diabetes
Typ-2-Diabetes (T2D) wird mit kognitiven Beeinträchtigungen und einem doppelt so hohen Demenzrisiko in Verbindung gebracht, verglichen mit gleichaltrigen Personen ohne Diabetes. Da das Auge und das Gehirn...
Hochverarbeitete Lebensmittel: Metaanalyse untersucht gesundheitliche Beeinträchtigungen
Ein Übersichtsartikel bewertete Studien, die Assoziationen zwischen der Exposition gegenüber ultraprozessierten Lebensmitteln (UL) und nachteiligen gesundheitlichen Folgen untersuchten. Grundlage...
Testosteronersatz hilft vermutlich nicht bei sexueller Dysfunktion
Ein Cochrane-Review hat alle verfügbaren randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) zu der Frage gesichtet, ob eine Testosteronersatztherapie (TRT) bei Männern im mittleren und höheren Alter die sexuelle...
Auswirkungen der glykämischen Last auf Typ-2-Diabetes und Gesundheit
Ernährungsempfehlungen zur Verringerung des glykämischen Index (GI) und der glykämischen Last (GL) könnten ähnliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben wie Empfehlungen, die eine Erhöhung der Aufnahme von...
Korrelation zwischen Diabetes und einer Infektion mit SARS-CoV‑2
Es besteht eine bidirektionale Korrelation zwischen Diabetes und einer SARS-CoV‑2Infektion. Noch ist aber ungeklärt, inwieweit eine COVID-19-Impfung das Risiko eines neu auftretenden Diabetes bei...
Weltweite Unterschiede bei der Diabetesdiagnose und ‑prävalenz
Sowohl die Nüchternplasmaglukose- (Fasting Plasma Glucose, FPG) als auch die HbA1c-Werte werden beide zur Diabetesdiagnose verwendet, wobei diese Messungen unterschiedliche Personen als Diabetiker...
Einfluss der Darmmikrobiota auf die Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes
Eine Insulinresistenz zählt zu den wichtigsten pathophysiologischen Ursachen des Metabolischen Syndroms und Typ-2-Diabetes (T2D). Frühere metagenomische Studien haben die Eigenschaften der...