Beobachtungsstudien legen nahe, dass Variationen im normalen Bereich der Schilddrüsenfunktion mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind. Es bleibt jedoch zu bestimmen, ob diese Assoziationen kausal...
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Diabetische Neuropathie bei Typ-1-Diabetes
Die Bewertung der Prävalenz der diabetischen peripheren Neuropathie (DPN) bei Menschen mit Typ-1-Diabetes (T1D) in Schottland und Untersuchung des Zusammenhangs mit Risikofaktoren und anderen...
Entwicklung eines Diabetes mellitus bei Patienten mit nicht alkoholischer Fettlebererkrankung
Die NAFLD ist ein Risikofaktor für die Entwicklung von Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM). Schwedische Wissenschaftler evaluierten, ob eine konventionelle histologische Einstufung der Steatose und...
Faktoren für das Fortschreiten der nicht alkoholischen Fettlebererkrankung
Die Risikofaktoren und der Zeitpunkt für einen Krankheitsfortschritt und Mortalität bei NAFLD sind nur unzureichend verstanden. Ziel einer aktuellen US-amerikanischen Studie war es daher, die Auswirkungen...
Maternales Übergewicht und Hyperglykämie: Kinder häufig übergewichtig
Übergewicht und Adipositas sowie Hyperglykämie in der Schwangerschaft sind mit verschiedenen unmittelbaren Risiken assoziiert, sowohl für die Mutter als auch das Kind.
Risiko von Zirrhose und Leberkrebs bei der nicht alkoholischen Fettlebererkrankung
Nicht alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) ist heute die häufigste Lebererkrankung. Daher könnte die Vorhersage ihres Verlaufes dabei helfen, Komplikationen zu antizipieren und diese möglicherweise...
Vitamin K1: Hinweis auf Zusammenhang zwischen Serumspiegel und Krankheitsstatus
Eine wachsende Zahl von Belegen deutet darauf hin, dass Vitamin K positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat, insbesondere auf die Herz-Kreislauf- und Knochengesundheit. Vitamin K1...
ER-/PgR-Tests bei Brustkrebs: Neue Empfehlungen amerikanischer Fachgesellschaften
Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) und das College of American Pathologists (CAP) haben ihre wichtigsten gemeinsamen Empfehlungen zu ER- und Progesteronrezeptor(PgR)-Tests im Rahmen ihrer...
Bei Adipositas und erhöhten ALT-Werten auf Diabetes untersuchen
Schon bei Kindern stehen die nicht alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD), Prädiabetes und Diabetes mellitus Typ 2 (T2D) in engem Zusammenhang mit Übergewicht.
Vitamin-D-Mangel mit osteoporotischen Frakturen assoziiert
Ob niedrige 25-Hydroxy-Vitamin‑D(Calcidiol)-Plasmakonzentrationen osteoporotische Frakturen verursachen, ist noch ungeklärt. Eine aktuelle dänische Studie untersuchte daher, ob niedrige...