Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2021 mit 37 randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) zur Vitamin-D-Supplementierung für die Vorbeugung akuter Atemwegsinfektionen (ARI) zeigte eine statistisch...
Tag - Vitamin D
Schmerzen und Vitamin D: Möglicher Zusammenhang bei schwerem Mangel
Stehen Vitamin-D-Mangel bzw. ‑Unterversorgung und chronische Schmerzen des Bewegungsapparates in Zusammenhang? Diese Frage wollte eine Studiengruppe der University of Queensland in Brisbane (Australien)...
Vitamin-D-Supplementierung bei Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Die Rolle von Vitamin D im Knochenstoffwechsel ist allgemein bekannt. Neuen Erkenntnissen zufolge spielt es aber auch eine Rolle bei der Immunmodulation mit Auswirkungen auf immunvermittelte Krankheiten...
Monatliche Vitamin-D-Supplementierung und kardiovaskuläre Ereignisse bei älteren Erwachsenen
Verändert eine monatliche Gabe von Vitamin D bei älteren Erwachsenen die Häufigkeit schwerer kardiovaskulärer Ereignisse (SKE)? Um dies herauszufinden, haben australische Forschende eine...
Mikrovaskuläre Komplikationen: Bei Typ-2-Diabetes auf Vitamin-D-Status achten
Die Assoziation zwischen Vitamin-D-Status und mikrovaskulären Komplikationen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D), bei denen ein Vitamin-D-Mangel besonders häufig vorkommt, ist nur begrenzt belegt. Eine...
Verringerte Krebssterblichkeit bei täglicher Vitamin-D-Einnahme
Eine Vitamin-D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um 12% reduzieren – vorausgesetzt, das Vitamin wird täglich eingenommen. Dies ergab eine am Deutschen Krebsforschungszentrum...
Vitamin D und Knochengesundheit: Bei Gesunden kein Einfluss auf Frakturrisiko
Die Einnahme von Vitamin-D-Präparaten wird für die Knochengesundheit allgemein empfohlen, aber die Daten darüber, ob sie Knochenbrüche verhindern, sind uneinheitlich. In einer Zusatzstudie zur VITAL(Vitamin-D3...
Vitamin-D-Anreicherung von Lebensmitteln zur Krebsprävention
Die systematische Anreicherung von Lebensmitteln mit Vitamin D könnte mehr als hunderttausend krebsbedingte Todesfälle pro Jahr in Europa verhindern. Das ermittelten Wissenschaftlerinnen und...
Nutzen eines regelmäßigen Vitamin-Screenings bei symptomlosen Älteren nicht belegt
Das vom IQWiG beauftragte Wissenschaftsteam findet keinen Anhaltspunkt für einen Nutzen einer regelmäßigen Bestimmung der Vitamin-B12- oder Vitamin-D-Spiegel bei symptomlosen Älteren.
Darmkrebsrisiko: Frauen profitieren von einer höheren Vitamin-D-Zufuhr
Ein Wissenschaftlerteam aus den USA ging der Frage nach, ob die Gesamtaufnahme von Vitamin D mit einem früh auftretenden kolorektalen Karzinom (KRK) und dessen Vorstufen in Verbindung steht, die in einem Alter...