Kratom wird zunehmend zur Selbstmedikation genutzt, obwohl die Sicherheit und Wirksamkeit der Substanz nicht ausreichend erforscht sind. Eine aktuelle Studie liefert neue Einblicke in den Zusammenhang...
Tag - Opioide
Neuer Wirkstoff könnte Opioide langfristig ersetzen
Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben einen Naturwirkstoff gefunden, der Opioide langfristig ersetzen und die Opioidkrise mildern könnte.
OPAL-Studie: Keine Opioide bei akuten Kreuz- und Nackenschmerzen
Opioide sollten bei akuten unspezifischen Kreuz- oder Nackenschmerzen nicht empfohlen werden. Zu diesem Schluss gelangt die OPAL-Studiengruppe auf Grundlage ihrer 3‑fach-verblindeten, placebokontrollierten...
Rückenschmerzen: Individualisierte, kognitive Verhaltenstherapie statt Opioide
Rückenschmerzen sind ein Volksleiden, das in der Mehrzahl der Fälle weder mit Schmerzmitteln noch Operationen dauerhaft in den Griff zu bekommen ist. Zwei jüngst in der Zeitschrift „Lancet“ publizierte Studien...
Präemptive Analgesie: Netzwerk-Metaanalyse untersucht geeignete Therapieschemata
Eine Arbeitsgruppe aus den USA und China verglich in einer Netzwerk-Metaanalyse die Auswirkungen und Nebenwirkungen verschiedener präemptiver Analgesie-Optionen auf postoperative Schmerzen und den...
Opioide: Nach kleineren bis mittleren Eingriffen mehr Schaden als Nutzen
Die Metaanalyse einer Forschungsgruppe der McGill University in Montreal (Kanada) mit 47 inkludierten Studien (n=6607 Patienten) ging der Frage nach, wie sinnvoll der Einsatz von Opioiden bei kleineren bis...
Hochwirksame Analgetika: Forschende nutzen Adrenalin-Rezeptoren
Neue Substanzen, die Adrenalin- statt Opioid-Rezeptoren aktivieren, haben eine ähnliche schmerzlindernde Wirkung wie Opiate, jedoch keine negativen Folgen wie Atemdepression und Abhängigkeit. Das hat ein...
Möglicher Nutzen von Cannabis bei neuropathischen Schmerzen
Bislang gibt es nur unzureichende Evidenz für die Wirksamkeit und Sicherheit von Cannabis-basierten Arzneimitteln oder medizinischem Cannabis (CBM/MC) bei Schmerzstörungen. Ein Pilotprogramm für CBM/MC...
Starke Opioide: Erheblicher Einfluss auf Psyche und Emotionen
Bislang wurde den psychologischen Wirkungen von Opioiden zur Behandlung von Menschen mit chronischen Nichttumorschmerzen (CNCP) zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Eine deutsche Arbeitsgruppe unter Leitung...
Lässt sich eine Therapie mit Opioiden ohne Schmerzzunahme verringern oder beenden?
Eine Opioidtherapie geht mit einer Vielzahl an möglichen Nebenwirkungen sowie einem Gewöhnungs- und Suchtpotential einher. Zu deren Vermeidung kann es bei nicht tumorbedingten Schmerzen sinnvoll sein, eine...