Neue Analysen der EPIC-Potsdam-Studie zeigen, dass eine mediterrane Kost auch außerhalb des Mittelmeerraums das Risiko für Typ-2-Diabetes senken kann.
Tag - Mittelmeer-Diät
124. Internistenkongress: „Inflamm-Aging” — Ist das Alter eine Entzündung?
Rot, geschwollen, schmerzhaft – so stellen wir uns in der Regel eine Entzündung vor. Entzündungsvorgänge können aber auch sehr viel diskreter und ohne erkennbare klinische Symptome ablaufen. Gerade diese...
Diabetes: Kostformen im Vergleich
Die Mittelmeer-Diät ist im Vergleich zu acht anderen Kostformen am besten geeignet, bei Menschen mit Typ-2-Diabetes die Blutzuckerwerte zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt ein europäisches...
Mediterran geprägte Diät senkt Cholezystektomie-Risiko
In einer aktuellen Studie an französischen Frauen war eine Ernährung reich an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Olivenöl mit einer Senkung des Cholezystektomie-Risikos assoziiert. Die postmenopausalen Frauen...
Umstellung auf gesündere Ernährung lohnt sich: Das Sterberisiko sinkt
Senkt die Umstellung auf eine gesündere Ernährung das Sterberisiko? Einer neuen Studie zufolge kann dies bejaht werden: Demnach ging eine verbesserte Qualität der Ernährung über 12 Jahre durchweg mit einem...