Eine internationale Studie unter Leitung von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz führte eine Neubewertung der Last an kardiovaskulären Erkrankungen in Europa durch. Im „European...
Tag - Luftverschmutzung
Luftschadstoffe: Hohes Sterblichkeitsrisiko durch Herzkreislauferkrankungen
Luftverschmutzung wird als Gesundheitsgefahr deutlich unterschätzt, auch wenn es derzeit eine hitzige Diskussion über Stickoxide, Feinstaub und Dieselfahrverbote gibt. Ein Wissenschaftlerteam um Jos...
Luftverschmutzung führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die Luftverschmutzung, und hier in erster Linie Feinstaub, ist für jährlich mehr als vier Millionen Todesfälle verantwortlich. Die meisten Todesfälle mit knapp 60 Prozent entstehen hierbei als Folge von Herz...
Joggen in der Stadt. Ist das gesund?
Bewegung ist wichtig – Bewegung ist gesund. Stimmt das wirklich? Fast täglich erfahren wir, dass Städte über Fahrverbote diskutieren, dass schlechte Luft gesundheitsschädlich ist. Dieselfahrzeuge sollen aus...
Hohe Feinstaub-Werte in der Schwangerschaft erhöhen Hypertonie-Risiko beim Nachwuchs
Die Exposition gegenüber Luftverschmutzung ist mit einem höheren Risiko für erhöhten Blutdruck (BP) bei Erwachsenen und Kindern in Verbindung gebracht worden. Aktuelle Evidenz spricht dafür, dass...
Luftverschmutzung: Einfluss auf Lungenfunktion und kognitive Leistungen
Die Arbeitsgruppe um Dr. Anke Hüls vom Leibniz Institut berichtet, dass Luftverschmutzung eine eingeschränkte Lungenfunktion nach sich ziehe und beides zu einer Einschränkung kognitiver, insbesondere visuo...
Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz: Positiv mit Luftverschmutzung assoziiert
Wie genau hängen kongestive Herzinsuffizienz (CHF) und Luftverschmutzung zusammen? Das Interesse an dieser Frage wächst. Aus Entwicklungsländern liegen dazu aktuell nur sehr wenige Daten vor. Daher...
Luftverschmutzung: Trainingseffekt körperlicher Bewegung wird zunichte gemacht
Die Luftverschmutzung in großen Städten reicht offenbar aus, um bei älteren Erwachsenen die positiven Effekte sportlicher Betätigung an der „frischen” Luft zunichte zu machen. Das zeigt eine aktuelle...
Luftverschmutzung hebt Trainingseffekt körperlicher Bewegung wieder auf
Die Luftverschmutzung in großen Städten reicht offenbar aus, um bei älteren Erwachsenen die positiven Effekte sportlicher Betätigung an der “frischen” Luft zunichte zu machen. Das zeigt eine aktuelle Studie...
Einfluss von Luftverschmutzung auf das Sterberisiko
Für die Medicare-Gesamtpopulation gibt es laut einer neuen Studie signifikante Evidenz dafür, dass die Exposition gegenüber Feinstaub (PM2,5) und Ozon in Konzentrationen unterhalb der aktuellen...