Wie viele Krebserkrankungen gehen in Deutschland auf das Konto von Risikofaktoren, die wir selbst beeinflussen können? Wie viele Krebsfälle sind dem Rauchen, dem Übergewicht oder dem Bewegungsmangel...
Tag - Lebensstilmodifikation
Dauer-Stress gefährdet Hormongleichgewicht – Erholung oft langwierig
Ob in der Schule, im Beruf oder in der Freizeit: ständige Überforderung und Überreizung können den Körper unter chronischen Stress setzen. Wenn er nicht ausgeglichen wird, droht eine Entgleisung des...
Diabetes-Management: Lebensstil plus Medikamente versus zusätzlicher Magen-Bypass
Um zu klären, wie dauerhaft der positive Effekt eines Roux-en-Y-Magen-Bypasses in Ergänzung zu einer intensiven Intervention den Lebensstil betreffend sowie zu einer medikamentösen Behandlung beim Diabetes...
Healthy Lifestyle Programme gegen Adipositas: Gewünschter Effekt bleibt aus
Eine in der Schule angesiedelte Intervention, das Healthy Lifestyles Programme (HeLP) über 24 Monate, hat in einer kürzlich veröffentlichten britischen Studie nicht verhindern können, dass ein Teil der...
Volkskrankheit Osteoporose – vielversprechende Medikamente kurz vor Zulassung
Etwa sechs Millionen Frauen und Männer in Deutschland sind mit einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche konfrontiert, weil sie an Osteoporose leiden. Zur Behandlung gibt es gute Medikamente. Allerdings werden...
Diabetesremission durch Gewichtsmanagement
Die Remission von Diabetes zu einem nicht diabetischen Zustand und ohne Einnahme von Antidiabetika wurde in einer aktuellen Studie aus England nach zwölf Monaten von fast der Hälfte der Teilnehmer erreicht. Die...
Diabetesprävention: Veränderter Lebensstil effektiver als Medikamente
Bei Erwachsenen, die Diabetes-gefährdet sind, reduzieren Modifikationen des Lebensstils (LSM) und Medikamente (Substanzen zur Gewichtsabnahme und Insulinsensitizer) erfolgreich die Diabetes-Inzidenz, so...
Gastbeitrag: Lebensstilmodifikation 2.0
„Ich bin ja nicht so für Tabletten“ – diesen Satz bekommen wir Ärzte fast täglich zu hören. Ein „Ich kann aber nur Tabletten“ als Replik kommt uns allerdings selten über die Lippen – zumal es nicht unserem...