Etwa die Hälfte der Patienten mit schwerer Aortenklappenstenose (AS) weist gleichzeitig eine obstruktive Koronare Herzkrankheit (KHK) auf. Die aktuellen Leitlinien empfehlen in diesem Fall einen...
Tag - koronare Herzkrankheit (KHK)
Polygener Risikoscore: Vorhersage kardiovaskulärer Erkrankungen bei Typ-2-Diabetes
Für die jüngst verfügbaren Therapien zur Verringerung des kardiovaskulären Risikos bei Typ-2-Diabetes (T2D) ist es entscheidend, die Personen zu identifizieren, die davon am meisten profitieren könnten. Die...
Diabetes und Koronare Herzerkrankung: App-basierter Ansatz nicht ausreichend
Lässt sich mithilfe von Telemedizin und Trainings-Apps die Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes und Koronarer Herzerkrankung verbessern? Eine Studie unter Leitung der Technischen Universität München...
Lipoprotein(a) atherogener als LDL
In einer genetischen Analyse verglichen internationale Wissenschaftler unter Leitung von Forschern der Universität Göteborg (Schweden) die Atherogenität von Lipoprotein(a), kurz Lp(a), und LDL. Ihren...
Koronare Herzkrankheit: Asthma erhöht das Risiko offenbar nicht
In einer Beobachtungsstudie, für die Daten zu 1.522.910 Personen ausgewertet wurden, hat eine englische Arbeitsgruppe ermittelt, dass Asthma keinen Risikofaktor für eine Koronare Herzkrankheit (KHK)...
Monatliche Vitamin-D-Supplementierung und kardiovaskuläre Ereignisse bei älteren Erwachsenen
Verändert eine monatliche Gabe von Vitamin D bei älteren Erwachsenen die Häufigkeit schwerer kardiovaskulärer Ereignisse (SKE)? Um dies herauszufinden, haben australische Forschende eine...
Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie: Früherkennung ist im Modell kosteneffektiv
Die Niederlande sind eines der wenigen Länder, in denen seit Langem ein aktives Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie (FH) durchgeführt wird. Eine gesundheitsökonomische Analyse zeigt nun, dass...
Auswirkungen des Zuckerkonsums auf die Gesundheit
Chinesische Forschende überprüften für eine Übersichtsarbeit publizierte Metaanalysen und Studien zum Zuckerkonsum und den damit verbundenen gesundheitlichen Folgen. Dafür bewerteten sie die Qualität der...
Treat-to-Target: LDL-Cholesterinsenkung bei Patienten mit Koronarer Herzerkrankung
Bei Patienten mit Koronarer Herzkrankheit (KHK) wird in einigen Leitlinien eine anfängliche Behandlung mit hochdosierten Statinen empfohlen, um eine ≥50%ige Senkung des LDL-Cholesterins (LDL‑C) zu erreichen...
Koronare Herzerkrankung: KI identifiziert unterdiagnostizierte Personen
Bei der Diagnose der Koronaren Herzerkrankung (KHK) gibt es nicht nur Schwarz und Weiß. Die fortschreitende Erkrankung macht es vielmehr notwendig, einen quantitativen Marker zur Verfügung zu haben, der auch...