In einer aktuellen Arbeit unterstreichen deren Autoren, wie wichtig es ist, unter nicht adipösen Personen mit Akutem Koronarsyndrom (ACS) solche zu identifizieren, die an einer Obstruktiven Schlafapnoe (OSA) leiden. In der prospektiven Kohortenstudie mit 1920 Patienten (84,5% Männer; Durchschnittsalter 56,4 ±10,5 Jahre) hatte die Arbeitsgruppe um Erstautor Wen Hao vom National Clinical Research Center for Cardiovascular Diseases in Peking (China) untersucht, ob sich die Auswirkungen einer OSA in Bezug auf nachfolgende kardiovaskuläre Ereignisse bei ACS-Patienten nach Adipositasstatus voneinander unterscheiden.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.