Gold für zwei Diagnose-Innovationen aus dem Leibniz-IPHT: Für die schnelle Erkennung von Krebsgewebe und für ein spektroskopisches Verfahren für die Haut-Untersuchung bei Schuppenflechte wurden...
Tag - Hautkrebs
Programm für Melanom-Patienten: Angst vor Rezidiven in den Griff bekommen
Die vorliegende Studie bewertete Durchführbarkeit und Akzeptanz von achtsamkeitsbasierten Interventionen (mindfulness-based intervention, MBI) bei Patienten, die mit Melanom diagnostiziert wurden.
Anzahl der Naevi an Extremitäten als klinischer Marker
Das vermehrte Auftreten von Naevi deutet auf ein erhöhtes Risiko hin, ein Melanom zu entwickeln. Diese etablierte, jedoch sehr allgemeine Aussage wurde durch die Ergebnisse einer kürzlich im „Journal of the American...
Auftreten von Zweitmelanomen: Ermittlung der wichtigsten Risikofaktoren
Welche Faktoren beeinflussen das Risiko, nach einem erfolgreich therapierten Primärmelanom erneut an Schwarzem Hautkrebs zu erkranken? Diese Frage stellten sich Dermatologen der Universitätshautklinik Wien...
Maschine schlägt Mensch bei Hautkrebs-Diagnose
Künstliche Intelligenz kann Ärzten dabei helfen, Schwarzen Hautkrebs zu erkennen. Bei einem Versuch mit 100 Bildern von bösartigen Melanomen und gutartigen Muttermalen stellte ein Computerprogramm häufiger...
Malignes Melanom: Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen
Melanome treten beim Menschen in den ersten zwei Lebensjahrzehnten selten auf. Um die Inzidenz und das relative Überleben von Kindern und Jugendlichen zu evaluieren, untersuchten sie Kinder (0–11 Jahre) und...
Acetylsalicylsäure und Melanom: Verlängertes allgemeines Überleben?
Kürzlich erregte eine Studie mediale Aufmerksamkeit, die davon berichtete, dass eine regelmäßige, tägliche Einnahme von Acetylsalicylsäure das Risiko von Männern, am Malignen Melanom zu erkranken, nahezu...
Wirksamkeit von Immun-Checkpoint-Inhibitoren: Abhängig vom Darmmikrobiom
Immun-Checkpoint-Inhibitoren, deren Wirkung auf die PD‑1/PD-L1-Immuncheckpoint-Achse (beispielsweise Nivolumab, Atezolizumab, Durvalumab, Avelumab) ausgerichtet ist, induzieren bei einer – so die Autoren –...
Hautkrebs-Screening: Computergestützte Dermoskopie überzeugt nicht
Neue computergestützte Verfahren helfen bei der Früherkennung maligner Melanome und erweitern die diagnostischen Möglichkeiten.
Hautkrebs: Neues Verfahren mit dendritischen Zellen
Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben in einer klinischen Langzeitstudie einen immunologischen Impfstoff gegen metastasierenden schwarzen Hautkrebs...