Für Menschen mit Chronischer Nierenkrankheit (CKD) wird aufgrund ihres immungeschwächten Zustands eine Grippeimpfung dringend empfohlen. Doch welche Faktoren führen dazu, dass sich die entsprechenden...
Tag - Grippeimpfung
Chatbot zur Förderung der Grippeimpfung in der COVID-19-Pandemie
In der COVID-19-Pandemie kam der Impfung gegen die saisonale Grippe (SIV) für Erwachsene besondere Bedeutung zu, ebenso Maßnahmen, die auf diese Zielgruppe zugeschnitten sind und die die entsprechende Impfquote...
Co-Administration von Impfstoffen gegen COVID-19 und Influenza
In einer israelischen Kohortenstudie hat sich gezeigt, dass die gleichzeitige Impfung mit einem COVID-19- und einem Grippevakzin nicht mit einer wesentlich schlechteren Immunantwort oder mit häufigeren...
Grippeimpfung: E‑Mail erinnert Herzinsuffizienz-Patienten
Es ist hinreichend bekannt, dass eine saisonale Influenza-Impfung Patienten mit Herzinsuffizienz (HF) vor Infektion, Klinikeinweisung und Tod schützt. Doch wie erreicht man eine möglichst hohe Impfrate in...
Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse durch Grippeimpfung
Die Influenza-Impfung kann bei Personen mit unterschiedlichem kardiovaskulären (CV) Risiko und über alle Altersgruppen hinweg einen kardiovaskulären Nutzen haben. Zu diesem Ergebnis gelangt eine große...
Studienergebnisse lassen auf universellen Grippeimpfstoff hoffen
Monica Fernández-Quintero und Klaus Liedl vom Institut für Allgemeine, Anorganische und Theoretische Chemie der Uni Innsbruck haben zusammen mit US-amerikanischen Wissenschaftlern eine neue Klasse breit...
Grippeimpfung nach Myokardinfarkt reduziert Risiken für Folgeereignisse
Bisherige Beobachtungsstudien und kleine randomisierte Studien legen nahe, dass eine Grippeimpfung zukünftige kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen reduzieren...
Influenza: Impf-Erinnerung über Patientenportal nicht ausreichend
Mit automatischen, von einem Patientenportal generierten Erinnerungen an eine Influenza-Impfung lassen sich die Teilnahmeraten einer neuen Untersuchung zufolge minimal erhöhen.
Impfen ist Arztsache: Apotheker sind wichtige Partner
„Impfungen müssen in der Arztpraxis durchgeführt werden,“ stellt Dr, Oliver Funken, 1. Vorsitzender im Hausärzteverband Nordrhein e.V., klar. Hausärzte und ihre Praxisteams sind ausgebildet und führen...
Grippe mit Langzeitfolgen
Manche Grippeviren beeinträchtigen das Gehirn von Mäusen noch Monate nach der Infektion. Wer schon einmal eine Grippe hatte, weiß, wie sehr das Denkvermögen im akuten Stadium leidet. Doch das Gehirn könnte auch...