Neuere CED-Therapien zielen vermehrt auf pathogene Zytokinwege und die Rekrutierung von Immunzellen im Darm ab. Trotz des Erfolges von Behandlungen auf der Grundlage von Biologika, gibt es für das...
Tag - Colitis ulcerosa
CED: Konsenserklärung definiert Standards für Screening und Impfungen
Angesichts der Einführung neuer CED-Therapien sind überarbeitete Strategien zur Risikominderung unerlässlich, da diese neuen Behandlungsklassen einzigartige Nebenwirkungsprofile aufweisen können...
Pharmakologische Behandlung der mittelschweren bis schweren Colitis ulcerosa
Eine Leitlinie der American Gastroenterological Association (AGA) soll Ärzte bei der pharmakologischen Behandlung der mittelschweren bis schweren Colitis ulcerosa (msCU) unterstützen.
Vitamin-D-Supplementierung bei Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Die Rolle von Vitamin D im Knochenstoffwechsel ist allgemein bekannt. Neuen Erkenntnissen zufolge spielt es aber auch eine Rolle bei der Immunmodulation mit Auswirkungen auf immunvermittelte Krankheiten...
Nieren- und urologische Komplikationen bei Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Die Belastung durch Nieren- und urologische Komplikationen bei Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist nach wie vor unzureichend beschrieben. Schwedische Wissenschaftler...
CED: Bestimmte Medikamente korrelieren mit erhöhter Erkrankungswahrscheinlichkeit
Mehrere Medikamente stehen im Verdacht, zur Ätiologie von Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) beizutragen. Eine prospektive Kohortenstudie mit 133.137 Personen im Alter zwischen 20 und 80 Jahren...
Chronisch-entzündliche Darmerkrankung: Frühe Antibiotika-Exposition als Risikofaktor
Der Zusammenhang zwischen der Einnahme von Antibiotika und dem Risiko für eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, besonders bei Erwachsenen, ist unklar. Um die Assoziation und die Dosis-Wirkungs...
Häufiger Konsum ultraprozessierter Lebensmittel korreliert mit einer höheren Morbus-Crohn-Inzidenz
Der Verzehr von ultraprozessierten Lebensmitteln (UPF) wird mit der weltweit zunehmenden Inzidenz und Prävalenz chronischer Krankheiten, einschließlich CED in Verbindung gebracht. Ziel chinesischer...
Colitis ulcerosa: Neue Leitlinie der American Gastroenterological Association
Biomarker werden häufig zur nichtinvasiven Überwachung und zur Entscheidungsfindung bei der Behandlung von Patienten mit Colitis ulcerosa eingesetzt. Die neue Leitlinie der American Gastroenterological...
Heilung der Barrierefunktion des Darms bei Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
Die endoskopische und histologische Remission sind wichtige therapeutische Ziele bei der Behandlung von Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), die mit günstigen langfristigen...