Forschende untersuchten, ob der anhand eines Beschleunigungsmessers ermittelte tägliche Umfang und die Intensität des Gehens mit dem Risiko für chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich (LBP)...
Tag - Bewegung
Aktivität in der Freizeit senkt Schmerzmittelbedarf – nicht aber im Job
Leitlinien empfehlen körperliche Aktivität als wirksame nichtpharmazeutische Maßnahme gegen muskuloskelettale Schmerzen. Körperliche Aktivität ist jedoch nicht gleich körperliche Aktivität, besagt das...
Weniger Rückenschmerzen durch Gehen und Edukation
Eine individualisiertes, progressives Geh- und Schulungsprogramm reduziert einer australischen Studie zufolge das Auftreten erneuter Rückenschmerzepisoden erheblich. Da es sich um eine kostengünstige...
Bewegungsmangel treibt Kosten für Gesundheitssystem und Gesellschaft in die Höhe
Die Krankheitslast, die auf unzureichende körperliche Aktivität zurückzuführen ist, hat wirtschaftliche Folgen sowohl für das Gesundheitssystem als auch für die Gesellschaft. Forschende haben den...
Typ-2-Diabetes: Bewegungsmangel in der Kindheit erhöht das Risiko
Eine neue Studie zeigt, dass eine Zunahme der sitzenden Tätigkeit in der Kindheit mit einem deutlichen Anstieg der Insulinkonzentration im Blut verbunden ist. Leichte körperliche Aktivität könnte jedoch das...
Herzgesundheit: Mehr als 2500 Schritte pro Tag sollten es sein
Bereits 2600 bzw. 2800 Schritte/Tag führen zu einer signifikanten Verringerung der Mortalität und des Risikos für kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) in der Allgemeinbevölkerung, mit einer progressiven...
Schnelles Gehen kann bei Rauchentwöhnung unterstützen
Forschende aus Österreich zeigen in einer kürzlich publizierten Studie, dass zehnminütige schnelle Geh-Einheiten den Suchtdruck bei temporär abstinenten Rauchern reduzieren und ihr Wohlbefinden insgesamt...
Vermehrte körperliche Aktivität mit geringeren chronischen Schmerzen assoziiert
Laut einer Auswertung der norwegischen Tromsø-Studie ist die vermehrte körperliche Aktivität mit weniger chronischen Schmerzen und moderaten bis starken chronischen Schmerzen assoziiert. Neben der...
Wie viel intensiver Sport verbessert die Mortalitätsrate?
Mindestens 15–20 min intensive körperliche Aktivität (VPA) pro Woche – so viel sollten Menschen im Alter von rund 60 Jahren offenbar trainieren, um sich vor dem frühen Tod, kardiovaskulären Erkrankungen (CVD)...
Weniger Smartphone, mehr Wohlbefinden
Forschende ließen je rund 200 Testpersonen eine Woche komplett aufs Handy verzichten, die tägliche Nutzung um eine Stunde reduzieren oder das Smartphone genauso nutzen wie bisher. Ergebnis: Langfristig am besten...