Die Standardtherapie einer Infektion mit Helicobacter pylori, die aus der Kombination eines PPI und 2 Antibiotika besteht, von denen eines meist Clarithromycin als Hauptwirkstoff enthält, wird seit 2...
Tag - Antibiotikaresistenzen
Antibiotika-Resistenz schon vor dem Einsatz in Deutschland
Enterobakterien wie Escherichia coli sind gefürchtete Krankenhauskeime, die schwere Infektionen verursachen können. Die Infektionsgefahr wächst, denn sie werden zunehmend resistent gegen eine Gruppe...
Resistenzen bekämpfen: Konzepte für neue Antibiotika
Immer unempfindlicher gegen die gängigen Medikamente: Multiresistente Erreger breiten sich weltweit aus und könnten schon in der nahen Zukunft die sichere Behandlung von tödlichen Infektionskrankheiten...
Harnwegsinfekt: Antibiotikaresistenzen mit Algorithmus vorhersagbar
Israelische Wissenschaftler haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem der Einsatz von Antibiotika im Hinblick auf mögliche, bei dem Patienten bestehende Antibiotikaresistenzen bei Harnwegsinfektionen...
Antibiotikaverordnungen niedergelassener Ärzte gehen deutlich zurück
Die Verordnungen von Antibiotika durch niedergelassene Ärzte sind in den letzten Jahren in ganz Deutschland und für alle Altersgruppen signifikant zurückgegangen. Das sind die zentralen Ergebnisse einer...
Harnwegsinfektionen: Identifikation eines Übeltäters
Der seit kurzem auftretende Fluorchinolon-resistente Escherichia-coli-Sequenztyp (ST) 131-H30R-Subklon (H30) ist eine der Hauptursachen für Multidrug-resistente Harnwegsinfektionen (HWI) und Sepsis...
Wie lassen sich Antibiotika-Verschreibungsraten senken?
Hohe Antibiotika-Verschreibungsraten führen zu einem Anstieg von Antibiotika-Resistenzen. Es ist derzeit nicht bekannt, ob Ärzte, die häufig Antibiotika verschreiben, im Allgemeinen auch mehr Arzneimittel...
Staphylococcus aureus bei AD-Patienten: Analyse der Antiobiotikaresistenz
Staphylococcus aureus ist bei Patienten mit Atopischer Dermatitis (AD) sehr weit verbreitet und steht mit einem erhöhten Infektionsrisiko der Haut in Zusammenhang. Patienten mit AD erhalten daher häufig eine...
Antibiotika: Wenig Ahnung, falsche Anwendung, hoher Aufklärungsbedarf
Fast sechs von zehn Bundesbürgern (58 Prozent) wissen nicht, dass Antibiotika ausschließlich gegen bakterielle Infektionen wirken. Und mehr als jeder Vierte (28 Prozent) glaubt nicht daran, dass das...
Gefahr durch Antibiotika-Resistenzen weiterhin groß
Das wahre Ausmaß der Gefahr durch Antibiotika-Resistenzen für die Menschheit ist einer Umfrage unter Forschern zufolge nur schwer zu beziffern. Laut der Erhebung der Freien Universität Berlin und des Karlsruher...