Die Fettmasse im Gesamtkörper sowie die Fettmasse im Körperstamm sind bei Erwachsenen > 40 Jahren offenbar mit einer höheren Prävalenz an Nierensteinen assoziiert. Dies zeigt eine Analyse der National Health...
Tag - Adipositas
Amylin-Analogon zur Gewichtskontrolle zeigt gute Verträglichkeit
Natürliches Amylin ist ein Hormon der Bauchspeicheldrüse, das ein Sättigungsgefühl auslöst. Bei Cagrilintid handelt es sich um ein langwirksames Amylin-Analogon, das aktuell für die Gewichtskontrolle...
Real-World-Daten bestätigen Wirksamkeit und Sicherheit von Semaglutid
Als Ergänzung zu den Ergebnissen des SUSTAIN-Studienprogramms untersuchten Forschende für eine Beobachtungsstudie in Italien die Wirksamkeit und Sicherheit von 1‑mal wöchentlich subkutan verabreichtem...
Erhöhtes Risiko einer Nierenkrankheit bei Adipositas ohne Stoffwechselanomalien
Eine „metabolisch gesunde Fettleibigkeit“ (metabolically healthy obesity, MHO) ist eine umstrittene Erkrankung. Sie ist gekennzeichnet durch Adipositas ohne metabolische Anomalien wie Dyslipidämie...
Assoziation zwischen Übergewicht der Mutter und künftiger Erkrankung der Kinder
Eine Adipositas bei Müttern scheint mit der Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes bei ihren Kindern assoziiert zu sein, mögliche Zusammenhänge mit einer nichtalkoholischen...
Grüne mediterrane Diät bessert nichtalkoholische Fettlebererkrankung
Ein israelisches Wissenschaftlerteam analysierte bei Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) die Wirksamkeit einer grünen mediterranen Diät (MED), die den Anteil an rotem bzw...
Stoffwechselerkrankungen: Keine Assoziation zwischen Eierkonsum und Blutfettwerten
Eier sind eine der wichtigsten Cholesterinquellen in der Ernährung, aber ob Personen, die mehr Eier essen, ein schlechteres Blutfettprofil haben, ist umstritten. In einer aktuellen Studie wurde nun überprüft...
Übergewicht allein führt nicht zur Dialyse
Übergewicht und Adipositas bringen sehr oft Bluthochdruck, erhöhte Zucker‑, Blutfett- und Harnsäurewerte mit sich. Betroffene haben langfristig ein erhebliches Risiko, ein Nierenversagen zu erleiden.
Einfluss von Handystrahlung auf die Nahrungsaufnahme nachgewiesen
Ob es einen direkten Zusammenhang zwischen der Handystrahlung und der Nahrungsaufnahme geben könnte, hat Frau Prof. Kerstin Oltmanns, Leitern der Sektion für Psychoneurobiologie der Universität zu Lübeck, mit...
Typ-2-Diabetes: Risiko steigt mit Body-Mass-Index und Taillenumfang
Mittels systematischer Überprüfung und Dosis-Wirkungs-Metaanalyse von Kohortenstudien wurde von iranischen Forschenden eine umfassende Übersicht über den Zusammenhang zwischen Messungen der Taille, des...