Eine in Großbritannien durchgeführte Studie zeigt auf, dass es einen engen Zusammenhang zwischen einer hohen Dichte von Sportstätten und einem geringeren Auftreten von Adipositas bei Personen mittleren Alters...
Tag - Adipositas
Wissenschaftler erforschen erstmals Zusammenhang zwischen Fettmasse und ‑verteilung
Wissenschaftler des Lehrstuhls für Genetische Epidemiologie der Universität Regensburg haben die genetischen Effekte auf Körperform und Body-Mass-Index (BMI) erstmals gemeinsam betrachtet und deren Risiko...
Morbide Adipositas: Kein Unterschied zwischen Sleeve-Gastrektomie und Roux-en-Y-Magen-Bypass
Bei krankhaft adipösen Patienten gibt es laut der Swiss Multicenter Bypass or Sleeve Study (SM-BOSS), die Patienten 5 Jahre lang nachbeobachtete, keinen signifikanten Unterschied in Bezug auf die Senkung des...
Millionen Todesfälle aufgrund falscher oder unzureichender Ernährung
Eine ungesunde Ernährung begünstigt nicht nur Übergewicht und die Entstehung von Diabetes Typ 2, sondern erhöht auch die Gefahr für verschiedene Krebserkrankungen, Gefäßerkrankungen, Herzinfarkte...
Healthy Lifestyle Programme gegen Adipositas: Gewünschter Effekt bleibt aus
Eine in der Schule angesiedelte Intervention, das Healthy Lifestyles Programme (HeLP) über 24 Monate, hat in einer kürzlich veröffentlichten britischen Studie nicht verhindern können, dass ein Teil der...
Studie vergleicht Gesamtmortalität nach bariatrischer Chirurgie und konservativer Therapie
Die bariatrische Chirurgie ist ein effektives und sicheres Verfahren zur Gewichtsverminderung und kurzfristigen Verbesserung metabolischer Erkrankungen wie z. B. Diabetes. Die Mehrzahl der Studien zu...
Bariatrische Chirurgie versus spezialisierte medizinische Behandlung
Norwegische Forscher haben bei 1888 schwer adipösen Patienten (BMI ≥40/≥35 und ≥1 Komorbidität), die sich einer bariatrischen Operation (n=932; 92 % Magenbypass) oder einer spezialisierten medizinischen...
Neu entwickelter Score: Asthmawahrscheinlichkeit bei Schulkindern
Eine aktuelle Studie aus den USA unterstreicht die multifaktorielle Ätiologie von Asthma und lässt darauf schließen, dass sich das Auftreten eines Asthmas in der Kindheit besser verhindern lässt, wenn man...
Höherer BMI bedeutet größeres Risiko für Diabetes, nicht aber für Herzinfarkt
In Beobachtungsstudien hat Adipositas sich als wichtiger Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen und Tod erwiesen. Doch inwieweit werden diese Zusammenhänge durch genetische Faktoren verzerrt...
DDG: Gesunde Ernährung darf nicht vom sozialen Status abhängen
Nach der Veröffentlichung der KiGGS-Studie durch das RKI fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) gesellschaftliche und gesundheitspolitische Anstrengungen, allen Kindern ein gesundes Aufwachsen zu...



