Kompakt Allgemeinmedizin
© metamorworks - stock.adobe.com (Symbolbild)

Reizdarmsyndrom: Studie untersucht Effekte verschiedener Ernährungsinterventionen

Ziel einer Über­sichts­studie war es, die rela­tive Wirk­sam­keit verschie­dener diäte­ti­scher Maßnahmen beim Reiz­darm­syn­drom (RDS) zu unter­su­chen. Dabei ergaben sich laut den Autoren die meisten Erfolgs­be­lege für eine Low-FODMAP-Diät (FODMAP=hoher Anteil fermen­tier­barer Oligo‑, Di- und Monosac­cha­ride und Polyole). Aber auch andere Thera­pien seien vielversprechend.

Um weiter­zu­lesen, regis­trieren Sie sich bitte hier.

Anmelden
   
Anzeige