Gemäß der Rom-Kriterien können verschiedene Arten von Störungen der Darm-Hirn-Interaktion („gut-brain interaction“, DGBI) differenziert werden. Häufig kommt es zu Überschneidungen der Symptomkategorien. Ziel einer systematischen Metaanalyse war es, die Prävalenz von DGBI-Überlappungen zu definieren und diese bevölkerungsbasiert und in verschiedenen Versorgungseinrichtungen zu vergleichen. Zudem sollte bei DGBI mit und ohne Interferenz die Symptomschwere von psychologischen Komorbiditäten überprüft werden.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.