Für eine verbesserte Immunreaktion nach einer Impfung mit einem neuen COVID-19-Vakzin haben die Entwickler ein Mausvirus als Vehikel für das Spikeprotein benutzt.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Für eine verbesserte Immunreaktion nach einer Impfung mit einem neuen COVID-19-Vakzin haben die Entwickler ein Mausvirus als Vehikel für das Spikeprotein benutzt.
Um weiterzulesen, registrieren Sie sich bitte hier.
Im Rahmen des 59. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin wurde der Dr.-Lothar-und-Martin-Beyer-Preis für drei herausragende Arbeiten verliehen. Der Preis wird von der Deutschen Stiftung für...
Passend zur anstehenden Infekt-Saison geht ein jetzt veröffentlichter Cochrane-Review der Frage nach: Sind Menschen über 60 Jahre nach einer Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) vor...
Eine groß angelegte Auswertung zeigt: Wer positiv auf SARS-CoV‑2 getestet wurde, hat in den 12 Monaten nach der akuten Infektion ein höheres Risiko für weitere bakterielle und virale Infektionen. Um...
Forschende am Universitätsklinikum Heidelberg haben einen bislang unbekannten Mechanismus entschlüsselt, mit dem HIV‑1 seine Integrationsorte im menschlichen Erbgut gezielt auswählt. Die Ergebnisse...
Herzerkrankungen & Hypertonie
Bewegungsapparat & Schmerz
Atemwegserkrankungen & COPD
Endokrine Erkrankungen & Diabetes
Gastrointestinale Erkrankungen
Haut & HNO
Angst & Depression
Nervensystem & Demenz
Infektionen & Allergie
Multimorbidität & Geriatrie
Prävention & Rehabilitation